Am Freitag um 17 Uhr eröffnete Vorstand Frank Hamberger im Festzelt das diesjährige Sportfest. Bei Backfisch mit Kartoffelsalat, Grillgut und Pommes oder bei den neuen vegetarischen Alternativen fand jeder Festbesucher etwas nach seinem Geschmack. Auf dem frisch hergerichteten Rasen, den die Jungs schon beim Betreten lobten, ging es ab 18 Uhr mit dem 3-Kreise-Cup der Herren los. Das Eröffnungsspiel gegen TSV Etzenrot gewannen unsere Herren mit 2:0, mussten sich jedoch im zweiten Spiel mit 1:3 dem Turniersieger SpVgg Conweiler-Schwann geschlagen geben. Zusammen mit ehemaligen Kickern, Freunden und Fans wurde Platz zwei bei der After-Work Party und in der Bar gefeiert.

Den Samstag eröffnete die E-Jugend (2015/16) mit zwei Spieltagen zu je sechs Mannschaften. Viele Tore, ausgeglichene Spiele und tolle Leistung unserer drei Teams sorgten bei den stolzen Eltern für viel Jubel. Spätestens als die Spieler und Spielerinnen zum Abschluss auch alle eine Medaille auf der Bühne im Zelt überreicht bekamen, strahlten alle um die Wette. Die Kids und ihre Fans konnten sich nach den Spielen unter anderem mit einem traditionellen Brathähnchen stärken, die ab Samstag ihre Kreise im Grill flogen. Im Anschluss startete das D-Jugend Turnier (2013/14) mit fünf Mannschaften. Unsere beiden Teams zeigten sich kämpferisch, jedoch in der neuen Zusammenstellung und den, für die vor zwei Wochen erst aus der E-Jugend herausgekommenen 2014er noch neuen Regeln, noch etwas unsortiert. So musste man den Gastmannschaften den Vortritt lassen. Bei der Siegerehrung erhielten die drei Erstplatzierten Teams einen Pokal für jeden Spieler, worüber die Freude riesig war.

Sportlich rundete das AH-Einlagenspiel gegen die Sportfreunde Dobel, welches mit 4:4 freundschaftlich ausgeglichen beendet wurde, den Tag ab. Abends heizte die „The Heartbreakers Partyband“ die vielen Festbesucher zum Mitsingen und tanzen ein, was super klappte und zu toller Stimmung führte. Durch die sommerlichen Temperaturen war nicht nur das Zelt voll, sondern auch die Plätze vor dem Zelt noch lange gut gefüllt.

Am Sonntag startete die F-Jugend (2017/18) mit zwei Spieltagen und je sechs Teams. Wir waren je einem Team vertreten und auch hier waren die Spiele meist knapp und bis zuletzt spannend. Bei den Siegerehrungen im gut gefüllten Festzelt wurde die Medaillenübergabe vom Frühschoppen-Konzert des Musikverein Bad Herrenalb/ Gaistal umrahmt. Gestärkt wurde sich mit Pfannengyros, Hähnchen oder Pasta.

Nach kurzem Umbau auf dem Sportplatz starteten die Jüngsten, die Bambini (2019 und jünger). Hier waren neun Teams am Start, die im 3-gegen-3 auf Minitore spielten. Auch hier gab es auf den vier aufgebauten Spielfeldern viele Tore zu bejubeln und die Kids durften mal wieder das Trikot anziehen um sich wie ein Profi zu fühlen. Viele unserer F- und E-Junioren fragten, ob es bei ihnen vor 2 Jahren auch so aussah bei den Bambini. Es ist doch immer wieder schön, die fußballerischen Anfänge zu sehen und sich dann auch selbst daran zurückzuerinnern.

Im Anschluss war dann Mädchenfußball angesagt bei B-Juniorinnen Blitzturnier. Unsere Juniorinnen konnten im 9-gegen-9 die Gäste aus Bilfingen mit 1:0 besiegen. Im zweiten Spiel gewann Linkenheim mit 2:1 gegen Bilfingen, sodass es im letzten Spiel um den Turniersieg ging. Hoch konzentriert und mit einer Leistung die sicher unter den top 5 der abgelaufenen Saison lag, konnte man souverän mit 3:0 gewinnen. Ein medizinischer Zwischenfall direkt nach Abschluss des Turniers dämpfte die Stimmung etwas. Die frohe Nachricht, dass es der Gästespielerin abends wieder besser ging, freute alle Spielerinnen, ob Mit- oder Gegenspieler am meisten. Etwas verzögert startete das Spiel unserer Damen gegen die SpVgg Durlach-Aue. Man merkte unserer Freizeitmannschaft vom Anpfiff weg die Nervosität an, da Spiele nicht so auf der Tagesordnung stehen. Durlach-Aue dagegen spielt im Ligaspielbetrieb wöchentlich und zeigte das auch durch strukturierten Spielaufbau und hohe körperliche Fitness. Doch unsere Damen hielten stark dagegen und liesen bis zur Pause nur ein 0:1 zu. In der zweiten Hälfte musste man sich der höheren Fitness geschlagen geben und fing sich, wenn auch durch einen Sonntagsschuss und einen abgefälschten Ball, das 0:3. Doch den Schlusspunkt setzten wir mit dem Ehrentreffer zum 1:3 direkt vor dem Abpfiff. Eine tolle Leistung unserer Freizeitdamen, die mit den netten Gästen aus Durlach-Aue noch im Zelt über das Spiel fachsimpelten.

Am Montag stand mittags das Handwerkervesper an, bei welchem neben der allgemeinen Speisekarte auch Saure Kutteln angeboten wurden. Abends traten die örtlichen Vereine zum „1. Albtal-Gaudi-Cup“ an, bei welchem je sechs Vereinsvertreter sich in verschiedenen Disziplinen messen mussten. Elfmeterschießen, Torwand-Schießen und Fußballdarts mit Flausch-Bällen auf eine 7m hoche Klett-Darts-Scheibe waren die Disziplinen auf dem Sportplatz. Zum Abschluss im Festzelt durften je zwei Vertreter auf der Bühne eine Kuh melken. Hier wurde die Zeit gestoppt bis ein Liter zusammen war. Nach kurzer Zusammenrechnung ergab sich ein knappes Resultat: Die Skizunft gewann den Pokal knapp vor den JSG-Jugendtrainern. Auf Platz drei rangierte der MGV Liederkranz Bad Herrenalb vor dem Tennisclub. Unsere Damenmannschaft überlies den Gast-Vereinen als guter Gastgeber die Plätze. Das Fest klang bei toller Stimmung durch die „Hitwerkstatt“ und unserer Damenmannschaft bis halb eins aus, ehe der Abbau begann, der dank vieler Helfer am Dienstag um 11 Uhr beendet wurde.

Sportlich lobten die Gäste besonders das ausgeglichene und durchgemischte Starterfeld mit Teams aus anderen Kreisen (Kuppenheim, Ottenau und Loffenau aus Südbaden, Dobel und Bilfingen aus Kreis Pforzheim), die tolle Organisation samt Medaillen für alle Kids und den gepflegten Zustand unsers Sportgeländes. Kulinarisch kamen die traditionellen Tagesessen wieder super an und auch die Pasta und vegetarischen Schnitzel wurden als sehr leckere Bereicherung der Speisekarte gelobt. Mit diesem großartigen Feedback freuen wir uns schon auf das nächste Sportfest 2026!