Spielberichte vergangener Spielzeiten finden Sie unter B-Juniorinnen-Archiv
Seit der Saison 2024/25 spielen unsere B-Juniorinnen in Kooperation mit dem TSV Loffenau im Rundenspielbetrieb.
Zum Abschluss des Wochenendes hatten die Juniorinnen Eisingen zu Gast, welche zu dieser Saison erstmals am Spielbetrieb teilnehmen. Wir mussten jedoch auf unsere eingespielte Abwehr (Leonie und Maya) verzichten, sodass wir das Spielsystem umstellten. Die Spielerinnen setzten dies jedoch super um und wir liesen in der ersten Hälfte keinen Torschuss zu. Vor dem gegnerischen Tor waren wir etwas zu verspielt und passten nochmal und nochmal zur Mitspielerin, anstatt zu schießen. So musste das 1:0 nach einer scharf getretenen Ecke von Mia fallen, welche Raphaela am langen Pfosten über die Linie drückte. Kurz setzte sich Isabell auf dem Flügel stark durch und passte hinter die Abwehr, wohin Laura einlief und den 2:0 Pausenstand erzielte.
Vorgabe in der Kabine: Wir halten die 0 und trauen uns vorne öfter zu schießen. Gesagt, getan, denn nach sechs Minuten dribbelte Amal im Zentrum an, spielte dann auf Laura, die sich um die Verteidigerin drehte und allein vor der Torhüterin zum 3:0 einschob. In der Folge erspielten wir uns mehrere gute Chancen, verpassten jedoch erneut den Abschluss oder vergaben die Chancen sehr leichtfertig. Defensiv bekam unsere Abwehr mehr zu tun und Yasmin musste auch ein paar Bälle abfangen. Jedoch schafften wir dies auch durch starken Einsatz und dem hinterher sprinten, um den Ball noch zu klären, sodass am Ende ein verdienter 3:0 Heimsieg stand. Neus Spielsystem stark umgesetzt, defensiv stabil gestanden, starker Einsatz von jeder Spielerin und die Chancenverwertung als einziger kleiner Wehrmutstropfen.
Die Juniorinnen fuhren am Samstag nach Wössingen. Gegen die JSG Walzbachtal war die Statistik ausgeglichen (1:0, 2:3), was ein spannendes Spiel versprach. In der ersten Minute vergab Raphaela frei vor dem Tor, dann übernahm Walzbachtal, weil wir nicht in die Zweikämpfe kamen. Nach 5 Minuten fingen wir uns das 0:1. Es dauerte, trotz Stabilisierung unserer 7, erst in Minute 28 der Ausgleich. Mit dem dann einsetzenden starken Regen kühlte das Spiel bis zur Pause ab.
Hälfte Zwei ließ die Trainer beider Teams um Jahre altern, da beide mit offenem Visier spielten. Das 1:2 (43') konterte Lena mit einem platzierten Schuss ins lange Eck (50'), ehe im Gegenzug erneut der Rückstand fiel (53'), den Lena per Freistoß aus 25 Metern ausglich (55'). In der Folge ergaben sich auf beiden Seiten 100%ige Chancen, die jedoch am Abschuss oder den starken Tothüterinnen scheiterten. Am Ende blieb der Luckypunch aus und beide trennten sich in einem sehr intensiven Spiel mit 3:3. Ein Blick auf die schlammig und klatsch nassen Trikots reichte aus, um das Spiel zusammenzufassen: kampfreiches, dreckiges Remis.
Mehrere krankheitsbedingte Ausfälle und verletzungsbedingte Wechsel dünnten den Kader am Sonntag aus. Dennoch kämpften wir aufopferungsvoll gegen die spielerisch überlegenen Gäste und liesen nur ungefährliche Abschlüsse zu. Zehn Minuten vor Schluss konnte Yasmin eine Flanke die zum Torschuss wurde zur Seite abwehren, dort war jedoch nur eine Stürmerin nachgelaufen, die den Ball über die am Boden liegende Torhüterin zum 0:1 lüpfte. Kurz danach eine erneute Flanke, die unsere Verteidigerin vor der Stürmerin erlief, jedoch rutsche ihr der Ball beim Befreiungsschlag über den Schuh ins eigene Tor. Mit dem Schlusspfiff entschied die Schiedsrichterin auf 9 Meter, was ebenfalls unglücklich war, da Maya den Ball wegschlug und die Stürmerin über ihren Schussfuß fiel. Diesen verwandelten die Gäste zum 0:3 Endstand. In Summe, gerade durch das Zustandekommen der Gegentore, eine unglückliche Niederlage, auch wenn die Gäste heute deutlich mehr Spielanteile hatten. Starker fight Mädels!
Die neu formierte Mannschaft der Gäste presste auf dem nassen Rasen hoch und setzte unsere Abwehr unter Druck. So entstand bei einem Abstimmungsfehler zwischen Abwehr und Torhüterin das 0:1, als die Stürmerin den Ball ins Tor spitzelte. Genauso überraschend fiel auch das 1:1 nach einer flachen Ecke, die an Freund und Feind vorbei zum langen Pfosten durchrutschte, wo Amal nur einschieben musste. Noch vor der Pause sorgte Laura mit einem sehr sehenswerten Schlenzer aus dem Halbfeld über die Torhüterin hinweg ins lange Eck für die 2:1 Führung.
Nach der Pause hatten wir mehr Zugriff aufs Spiel und Laura konnte nach Steckpass von Mia auf 3:1 erhöhen. Weitere sehr gute Chancen vergaben wir leider überhastet, sodass es bis kurz vor Schlusspfiff dauerte, ehe Zoe aus vierzehn Metern den Ball mit viel Wucht flach direkt neben dem Pfosten zum 4:1 Endstand einschob. In Summe ein verdienter Sieg, der bei konsequenter Chancennutzung in Hälfte Zwei höher ausfallen hätte müssen, jedoch durch die starke erste Hälfte der Gäste in Summer so in Ordnung geht.
Nachdem morgens bereits der AOK-Treff anstand, ging es für 10 Juniorinnen direkt im Anschluss weiter nach Karlsruhe. Im Wildpark fand der Supercup der Frauen statt, welchen die Frauen des FC Bayern (Meister und Pokalsieger) gegen die des VfL Wolfsburg (Vize-Meister) ausspielten. Durch viele Abgänge bei den Wölfinnen war die Favoritenrolle im Vorfeld bei den Bayern. Auch bei den Fans waren die Bayern im Übergewicht, was man bei der allgemein guten Stimmung während der Eröffnungsfeier jedoch nicht spürte, da hier gemeinsam einem guten Spiel entgegengefiebert wurde. So sagen auch Anhänger beider Teams und neutrale Zuschauer nach dem Einlaufen lautstark bei der Nationalhymne mit, ehe die Partie angepfiffen wurde.
In einer etwas einseitigen ersten Hälfte ging Bayern mit 2:0 in Führung. Für die meisten unserer Juniorinnen war dies jedoch egal, da sie allgemein die Atmosphäre im neuen Wildpark genossen und auch mit Spannung das Spiel beider Teams als neutrale Fußballfans bestaunten. In der zweiten Hälfte kam Wolfsburg nochmal ran und bis kurz vor Schluss war es mit 3:2 auch spannend. Dezimiert durch eine Gelbrote Karte beim Elfmeter zum 3:1 schwanden am Ende jedoch die Kräfte bei Wolfsburg und Bayern schoss ebenfalls per Strafstoß den 4:2 Endstand. Alle Tore wurden lautstark bejubelt und ebenso wie manche Spielzüge mit den Trainern analysiert. Nach der Pokalübergabe-Zeremonie gingen ein paar Spielerinnen noch auf Autogrammjagd, was jedoch ausfiel, da die Wölfinnen in den Kabinen verschwanden und die Bayern Spielerinnen sich nach kurzem Jubel vor dem Fanblock ans Auslaufen machten. So knipsten wir noch ein Gruppenbild unter dem Stadiondach, ehe wir uns wieder zur Bahn auf den Heimweg aufmachten. Auf der Heimfahrt wurde das Spiel und das drum herum nochmals besprochen, ehe die ein oder anderen die Müdigkeit überkam. Es war ein tolles Team-Event bei dem die Juniorinnen viel Spaß hatten und auch für viele erstmals ein Stadionbesuch anstand. Auch das gehört zum Vereinsleben dazu: besondere Erinnerungen schaffen, welche die Spielerinnen für immer behalten.
Die drei Fußballverbände in Baden Württemberg (Baden, Südbaden, Württemberg) fördern zusammen mit der AOK den Mädchenfußball. Hierfür wurde der „AOK-Treff Fußballgirls“ ins Leben gerufen, worüber die Vereine eine Starthilfe für ihr Engagement im Juniorinnen-Fußball bekommen. Neben der Leitung von vier Trainingseinheiten durch eine Trainerin des Verbands, stellt die AOK hier auch Trainingsmaterialien (Minitore, Leibchen, Hütchen, Stangen, Bälle) und Trainingsshirts für die Teilnehmerinnen zur Verfügung. Beim badischen Fußballverband fand seit Corona kein solcher Treff mehr statt. Umso stolzer sind wir als JSG, mit dem SC Schielberg als Ausrichter und Gastgeber, hier als erstes wieder Kooperationspartner sein zu dürfen.
Am Samstag, 30.08. war dann Vertreterinnen des badFV und der AOK zu Gast in Schielberg. Nach einer kurzen Eröffnung mit Dankesworten und der Unterschrift des Kooperationsvertrags, standen zwei Spielerinnen von den KSC-Damen den vierzehn anwesenden Juniorinnen und deren Eltern Rede und Antwort auf alle ihre Fragen zum sportlichen Werdegang und wie sie zu Fußball als Hobby kamen. Nach einer abschließenden Ball-Jonglage der Beiden, gab es ein Gruppenfoto, ehe es für die erste von vier Trainingsstunden auf den Platz ging. Die Juniorinnen hatten viel Spaß und die Übungen waren fordernd, sodass sie auch ins Schwitzen kamen. Auch die beiden KSC-Spielerinnen mischten sich mit unter die Trainingsgruppe und waren somit nah an den Juniorinnen dran, was unseren Spielerinnen sehr imponierte. Nach 90 Minuten war die Einheit zu Ende. Die Mädels bedankten sich bei Laura Heldt für das tolle Training und der AOK für die Trainingsshirts, die sie im Anschluss behalten durften.
Der SC Schielberg und auch die JSG Oberes Albtal bedanken sich herzlich beim badischen Fußballverband und der AOK für diese tolle Aktion, die den Mädchenfußball an der Basis fördert. Der Tag war ein voller Erfolg, denn die Juniorinnen hatten Spaß und auch den Funktionären bereitete es große Freude, wieder neue Spielerinnen an „die schönste Nebensache der Welt“ heran zu führen. Vielen Dank auch an Norina Michelfelder und Paulina Rothenberger vom KSC für ihre Zeit und die offenen Worte. Auch das Verteilen von Autogrammkarten durfte natürlich am Ende nicht fehlen und führte bei den Juniorinnen zu noch größerer Freude. Ein rundum gelungener Auftakt. Wir freuen uns auf die weiteren Trainingseinheiten mit bfv-Auswahltrainerin Laura Heldt.
Spielberichte vergangener Spielzeiten finden Sie unter B-Juniorinnen-Archiv