Willkommen beim Sportverein Bad Herrenalb 1920 e.V.

Darts

Seit 01.08.2025 erweitert eine Darts-Abteilung unser Vereinsleben. Mit einer Mannschaft nehmen wir auch direkt in der Herbstrunde am Spielbetrieb teil.
 
Ansprechpartner sind die Spartenleiter:
Florian Bühler  (01516 8404743)
Matthias Krause (0176 23660182)
 
Die Trainingszeiten sind:
– Montags     19:00 bis 21:00 Uhr
– Mittwochs  19:00 bis 21:00 Uhr 
 
Wenn du bei uns mittrainieren oder mal zuschauen willst, kannst du uns gerne kontaktieren oder einfach mal an einem Trainingstag vorbei kommen.

Den Spielplan und die aktuelle Tabelle findest du auf der Website der BDL:

Am Samstag luden unsere Darter jedermann zum Dart-Turnier ins Sportheim ein. Mit 42 Startern war der Zulauf groß und auch einige interessierte Zuschauer und Unterstützer fanden den Weg ins Sportheim. Auf sieben Scheiben wurde im „501 Double out“ gespielt, bei dem man durch erworfene Punkte von 501 auf 0 Punkte kommen muss. Am Ende muss die "0" mit einem Doppel-Feld erreicht werden, was gerade für die vielen Hobbydarter heute die größte Herausforderung darstellte, weil eben genau dieses eine Feld getroffen werden muss. Entschieden wurden die Duelle des Turnierbaums im „Best of 3“, also wer zuerst 2 Spiele gewonnen hat. Wer in einem Duell unterlag, war nicht gleich ausgeschieden, sondern spielte im „Lucky-Looser“ Baum um Platz 3. Nach fünfeinhalb Stunden standen am Ende die Sieger fest, die sich über Gutscheine unserer freundlichen Unterstützer freuen konnten. Leider musste der ungeschlagene Sieger wegen fortgeschrittener Stunde verzichten, was zu früher Morgenstunde zum Duell des „Lucky-Loser“ Tristan und der Finalunterlegenen Vivian führte. Schade, weil die Ehre dem Ungeschlagenen gebühren sollte, dem wir an dieser Stelle nochmals herzlich gratulieren.

1. Tristan Keppler (75€ Restaurant Plaza)
2. Vivian Faas (50€ Mo`s Felsenkeller)
3. Matthias Krause (25€ Klosterscheuer)

Danke an alle Spielerinnen, Spieler und die zahlreichen Gäste für euer Kommen. Wir hoffen ihr hattet Spaß und wir werden die bei dieser Auftaktveranstaltung gewonnene Erfahrung nutzen, um das nächste Turnier noch besser zu machen. Ebenfalls ein Dank an die lokalen Gastronomen für die Unterstützung durch die Verzehrgutscheine.

Donnerstag, 02.10., 20 Uhr, zweiter Spieltag zu Hause im Sportheim.
Das Erste Einzel gewann Ralf (3:1), während sich Matze (2:3), Rudi (1:3) und Vivian gegen den Stärksten der Gäste (0:3) geschlagen geben mussten. Damit stand nach dem ersten Block ein 1:3 Rückstand. In den Doppeln zeigte zum einen der sehr starke Nachwuchs-Darter der Gäste beim 0:3 und ein Oberliga-erfahrener Spieler im zweiten Doppel (1:3) ihr Können, sodass der Rückstand auf 1:5 anwuchs. Im zweiten Einzel-Block spielte unser Nachwuchs-Darter Karlo gegen den der Gäste, unterlag jedoch ebenfalls klar (0:3), wie auch Michi und Florian. Einzig Yannick konnte beim 1:3 ein Leg gewinnen. Damit stand mit 1:9 der klare Sieger schon fest. Dennoch zeigten Karlo/Steven (0:3) und Michael/Timo (2:3) in den abschließenden Doppeln nochmals knappe Duelle um die Legs, wobei ein Gewinn im letzten Doppel in der Luft lag. Letztendlich musste man sich jedoch deutlich mit 1:11 geschlagen geben, was hauptsächlich an der Kaltschnäuzigkeit und den beiden sehr starken Dartern der Gäste lag. Auch beim Darts kann ein überragender Einzelspieler die Mannschaft tragen, wie auch beim Fußball. Aber wir sind als Mannschaft, sowie als Einzelspieler erneut gewachsen und schauen positiv auf die kommenden Spiele. Herzlichen Dank an unsere netten Gäste und unsere anwesenden Supporter.

Am Freitag 19.09 um 20 Uhr stand das erste Heimspiel unserer neu formierten Dartmannschaft im Sportheim an. Zu Gast waren die Darter aus Eisental, die in Ihre zweite Saison gehen. Wir staunten nicht schlecht als sich das Sportheim gut füllte und wir bekannte und neue Gesichter begrüßen durften. Gespielt wird im Modus vier Einzel, dann vier Doppel und zum Abschluss wieder vier Einzelduelle. Gespielt wird immer bis ein Werfer drei Spiele von 501 auf 0 gewonnen hat. Gewonnen hat die Mannschaft, die von den 12 Duellen die meisten für sich entscheidet.

Die ersten Matches starteten und es wurde klar, heute Abend ist etwas möglich! Wir konnten unser erstes Einzel souverän mit 3:1 gewinnen, während das zweite mit 0:3 und die Einzel drei und vier mit 1:3 nach Matches an Eisental gingen. Zwischenzeitlich stand es in der Gesamtwertung nach gewonnenen Duellen 2:5 und wir hatten eine gute Chance weiter zu verkürzen, die wir leider nicht nutzten. Auf das 2:6 für unsere Gäste folgte kurze Zeit später das 3:6, was aber leider nicht lange hielt. Eisental machte mit dem 3:7 den Gesamtsieg klar.

Auch mit dem Support unserer Fans im Rücken zeigten wir über den gesamten Abend tolle Würfe und spannende Partien, die Eisental leider mit etwas mehr Erfahrung öfter für sich entscheiden konnte. Auch die Nervosität konnte man bei einigen unserer Spieler nicht übersehen, was aber beim ersten Spiel keinem zu verübeln ist. Dennoch war es für uns ein gelungener Auftakt, in dem wir wieder einiges an Erfahrung mitnehmen konnten. Nach insgesamt acht Einzel- und vier Doppelspielen stand am Ende ein 4:8 Sieg für unsere Gäste.

Wir freuen uns auf unser zweites Spiel, das ebenfalls im heimischen Sportheim in Bad Herrenalb stattfinden wird: Ihr seid alle herzlich willkommen uns am Donnerstag, den 02.10. wieder zu unterstützen und mit uns einen tollen Abend zu verbringen. Wir freuen uns auf Euch und unsere Gäste aus Rastatt!

Am Freitag (12.09.) fand das erste Testspiel unserer Darts-Abteilung statt. Dieses wollten wir nutzen, um einen offiziellen Spieltag zu simulieren und uns für das erste Ligaspiel vorzubereiten. Das Ergebnis war zweitrangig. Auch wenn wir etwas zu hoch gegen DC Moskitos verloren (2:10), gaben wir unser Bestes und zeigten zeitweise überzeugende Auftritte, sowohl in den Einzel- als auch in den Doppelspielen. Wir nehmen die wertvollen Erfahrungen mit und werden auf die guten Leistungen aufbauen. Großer Dank an den DC Moskitos für die Gastfreundschaft und wir freuen uns auf ein spannendes Rematch in der Liga. Good Darts!

Kommenden Freitag (19.09.) steht unser erstes Ligaspiel im heimischen Sportheim an. Zu Gast ist der SC Eisental Darts. Beginn der Einzel-Partien ist um 20 Uhr. Wir freuen uns auf eure Unterstützung als Zuschauer und Fans!

Am Donnerstag unternahm die neue Dartsabteilung des SVH einen Ausflug ins Bullfinish in Eggenstein. Bei diesem Turnier konnten sich unsere Jungs und Mädels unter insgesamt 29 Teilnehmern gegen "Kneipen Sportler" bis hin zum "Oberliga-Spieler" messen. Gespielt wurde im best-of-3 Modus in freundlicher und gemütlicher Atmosphäre. Leider waren die anderen Werfer zu stark, sodass nur einer unserer drei Teilnehmer ein Spiel für sich entscheiden konnte. Trotz des weniger erfolgreichen Abschneidens hatten unsere Spieler viel Spaß und konnten ihre Fähigkeiten am Board testen und wertvolle Tipps der anderen Spieler einheimsen. Der Ausflug ins Bullfinish war ein richtiger Schritt um früh Erfahrung zu sammeln und die ersten Kontakte mit anderen Vereinen zu knüpfen. Die Abteilung plant, regelmäßig solche Events zu besuchen, um mit den Spielen weiter ihre Fähigkeiten zu verbessern und beim nächsten Mal besser abschneiden zu können.

Der SVH dankt dem Bullfinish in Eggenstein für die freundliche Aufnahme und freut sich auf weitere Zusammenarbeiten sowie Turniere.

Schon im Mai begannen die Planungen einer Gruppe unserer (ehemaliger) Fußballspieler, den Darts-Sport auch in unser Sportheim zu bringen. Am Sportfest gab es dann, passender Weise, eine "Fußball-Darts" Station beim Albtal-Gaudi-Cup, welche das Zielschießen beider Sportarten miteinander verbindet.

In einer Sitzung des geschäftsführenden Vorstands am 30.07.2025 wurde der Antrag beraten und letztendlich fand das von Bühler und Krause fundiert vorgetragene Gesuch "Gründung einer Darts-Sparte" großen Zuspruch.

Mit dieser Zusage kann jetzt Material beschafft werden, um die Vorgaben des Baden-Württembergischen Dartverbands (BWDV) für Ligaspiele in unserem Sportheim zu erfüllen. Neben den Darts-Scheiben gehören hier auch Monitore für die Anzeige des Punktestands dazu. Unser engagiertes Team um Matthias Krause und Florian Bühler will auch Abstandspodeste bauen, um Diskussionen wegen Übertritt der Wurflinie vorzubeugen. Es werden in Summe drei Scheiben aufgehängt: Zwei für den Spielbetrieb und eine für Trainings. Wir halten Sie hier über die aktuelle Entwicklung auf dem Laufenden.