B-Juniorinnen – Fort. Kirchfeld 0:3 (0:0)
Mehrere krankheitsbedingte Ausfälle und verletzungsbedingte Wechsel dünnten den Kader am Sonntag aus. Dennoch kämpften wir aufopferungsvoll gegen die spielerisch überlegenen Gäste und liesen nur ungefährliche Abschlüsse zu. Zehn Minuten vor Schluss konnte Yasmin eine Flanke die zum Torschuss wurde zur Seite abwehren, dort war jedoch nur eine Stürmerin nachgelaufen, die den Ball über die am Boden liegende Torhüterin zum 0:1 lüpfte. Kurz danach eine erneute Flanke, die unsere Verteidigerin vor der Stürmerin erlief, jedoch rutsche ihr der Ball beim Befreiungsschlag über den Schuh ins eigene Tor. Mit dem Schlusspfiff entschied die Schiedsrichterin auf 9 Meter, was ebenfalls unglücklich war, da Maya den Ball wegschlug und die Stürmerin über ihren Schussfuß fiel. Diesen verwandelten die Gäste zum 0:3 Endstand. In Summe, gerade durch das Zustandekommen der Gegentore, eine unglückliche Niederlage, auch wenn die Gäste heute deutlich mehr Spielanteile hatten. Starker Fight Mädels!

Wie im Pokal mussten wir heute sogar gleich zwei schnelle Gegentore (3`, 9`) hinnehmen. Wir fingen uns dann jedoch und hielten aufopferungsvoll dagegen. Leider war das sehr kräftezehrend, sodass man das Feld mehr und mehr den Gästen überlassen musste, die bis zur Pause auf ein in der Höhe verdientes 0:7 stellten.
Auch in der zweiten Hälfte liesen die Gäste Ball und Gegner gut laufen. An Kampf und Leidenschaft mangelte es uns nicht, aber der Erfahrung und spielerischen Klasse von Singen mussten wir Respekt zollen. Am Ende stand ein deutliches 0:11, was mit dem ein oder anderen Wechselspieler mehr, auch knapper hätte ausfallen können, auch wenn es das Kräfteverhältnis über 80 Minuten passend widerspiegelt. Kopf hoch, das war ein starker Gegner, durch die vielen Ausfälle noch dazu unter erschwerten Bedingungen.
C-Jugend – TSV Reichenbach 0:11 (0:6)
Die C-Junioren der JSG Oberes Albtal mussten am Wochenende eine deutliche 0:11-Niederlage gegen den TSV Reichenbach hinnehmen. Trotz großen Einsatzes fand die JSG anfangs wenig Mittel, um gegen die spielstarken und körperlich stärkeren Gäste mit zu halten. Doch die Mannschaft hielt zusammen und konnte sich im Laufe des Spiels steigern. Besonders bitter: Acht Gegentreffer wurden von den vier Spielern geschossen, die aus der Herrenalber und Dobler Jugend stammen und die unserer C-Jugend damit als Führungsspieler fehlen.
Bereits im nächsten Spiel will die JSG wieder mit neuer Energie auftreten und zeigen, dass sie sich von dieser Niederlage nicht entmutigen lässt.
D1-Jugend – JSG Schöllbronn/Völkersbach/ Spessart 1:2 (1:0)
Von Beginn an erspielten wir uns in einer zerfahrenen Anfangsphase mehrere gute Chancen. In Minute 14 belohnte Noah uns für das Chancenübergewicht mit dem 1:0. Weitere Chancen blieben ungenutzt, während Tobias alles wegschnappte, was auf ihn zu flog. In der zweiten Halbzeit gaben die Kinder nochmal alles. Leider stimmte nach 40 Minuten die defensive (Zu-)Ordnung nicht und so gelang den Gästen nach einer Ecke der Ausgleich. Nur fünf Minuten später folgte das 1:2, welches aus einem Schiedsrichterball resultierte, den der Unparteiische gab, weil er seine Abseitsentscheidung nachträglich zurücknahm, unsere Spieler sich aber schon für den fälligen Freistoß offensiv orientiert hatten – äußerst unglückliche Entscheidung, die uns einen mehr als verdienten Punkt kostete. Unsere Mannschaft kämpfte bis zum Schluss und hätte mit Blick auf die 60 Minuten den Sieg definitiv verdient. Kopf hoch – es war ein schönes und spannendes Spiel, auf das wir stolz sein können!
E1 und E3 mit Heimspieltagen
Zu Hause stellten sich erst die E3 und im Anschluss die E1 den Gästeteams. Leider konnten beide Teams nicht an die Leistung vor einer Woche anknüpfen, trotz nur kleiner Kaderänderungen. Dieser Effekt bei Heimspieltagen ist jedoch nicht neu, sondern bei der F- und E-Jugend immer wieder zu beobachten, da man sich hier auf bekanntem Rasen bewegt, was Erinnerungen an das Training weckt und nicht die volle Konzentration und Anspannung hervorruft wie ein Auswärtsspieltag. So konnten beide Teams je einen Sieg einfahren, auch wenn die anderen Spiele etwas verschlafen teils deutlich verloren wurden.
E2 in Grünwettersbach
Mit sehr kleinem Kader und ohne Torwart, aber mit sehr viel Energie sind wir nach Grünwettersbach gefahren. Im ersten Spiel gegen die Gastgeber gewannen wir 7:5. Viele schöne Spielzüge trotz viel Unordnung in der neu formierten Abwehr. Spiel 2 gegen Ittersbach 1 mussten wir uns nach zwischenzeitlichem 1:1 mit 6:1 geschlagen geben. Die Leistung war jedoch absolut TOP, was wir hier den Ittersbachern abverlangten. Im dritten und letzten Spiel gegen Hohenwettersbach gewannen wir absolut verdient mit 4:1. Respekt für unsere Kicker. 60 Minuten Spielzeit für jeden das spricht für eine sehr gute Fitness. Auch wenn es an dem Wochenende eine Ausnahme war, auch mit kleinem Kader ist alles möglich, wenn der Einsatz stimmt.

F-Jugend (Kleinsteinbach, Langensteinbach)
Die F1 war am Samstag zu Gast in Kleinsteinbach. Vier Spiele waren zu bestreiten, drei davon gewannen die Jungs sehr deutlich. Im letzten Spiel, gegen den stärksten Gegner Pfaffenrot, mussten wir uns leider knapp geschlagen geben. Mit der Leistung heute von jedem einzelnen Spieler war das ein sehr starker Auftritt unseres Teams. Hervorheben müssen wir unser Torwart Christian der wahnsinnig stark gehalten hat.
Die F2 trat in Langensteinbach zum Spieltag an. Vier Spiele wurden im 4+1 bestritten. Im ersten Spiel dauerte es bis wir ins Spiel fanden, dann konnten wir aber in der zweiten Hälfte Chancen und Tore herausspielen. In den weitern Spielen durften vermehrt die Nachwuchskicker, die zum ersten mal Turnierluft schnupperten, ihre ersten Erfahrungen machen und ihr Gelerntes ausprobieren. Im letzten Spiel konnte sogar ein 7:0 Erfolg verbucht werden, auch weil die erfahrenen Mädels in der Abwehr stabil standen und wir nach vorne gut miteinander spielten. So wurden auch die Kleinsten in Szene gesetzt, zeigten schöne Spielzüge und schossen sogar erste Tore. Eine gute Leistung der F2, die Trainern und Eltern von Spiel zu Spiel mehr Freude macht.

Bambini in Grünwettersbach
Am letzten Sebtember-Wochenende waren unsere Kleinsten beim Oktoberfest des ASC Grünwettersbach zum Bambini-Turnier eingeladen. Mit zwei Mannschaften und insgesamt 12 Kindern nahmen wir am Turnier teil. Wir stimmten uns mit unserem Schlachtruf „Oberes – Albtal“ ein, was uns vor Spielbeginn einige aufmerksame Blicke einbrachte. Eine Mannschaft konnte mit Einsatz und Lauffreude einige tolle Tore erzielen. Die andere Mannschaft (die Kleineren) zeigte neben und im Spielfeld schöne Purzelbäume. Insgesamt bestritt jede Mannschaft vier Spiele. Die Kinder waren danach müde und die Eltern zufrieden.
