C-/D-Juniorinnen
(Jahrgang 2010 - 2012)

Zur Saison 2024/25 spielen unsere C-/D-Juniorinnen erstmals im Rundenspielbetrieb in Kooperation mit dem TSV Loffenau.

Training:
  • Montags        18:00 – 19:30 Uhr (Bad Herrenalb)
  • Mittwochs     18:30 – 20:00 Uhr (Loffenau)
Trainer: 
  • Sebastian Weiß (0151 54718584)
  • Anna-Lena Herb
Unsere C-/D-Juniorinnen werden gesponsert von:

Frühlingsrunde C-Juniorinnen 2024/25

Rückblick Abschluss Herbstrunde C-Juniorinnen 2024/25

  • 13.04.2025: C-Juniorinnen – FC Odenheim 2:4 (0:1)

    Konzentriert starteten die ferienbedingt ersatzgeschwächten Juniorinnen ins Spiel. Nach wenigen Minuten schoss eine Gegnerin stramm aufs Tor, wo der Ball an den rechten Innenpfosten knallte und von dort an den linken Pfosten und heraus sprang. Unsere Abwehr klärte den Ball in Seitenaus. Der Schiedsrichter entschied auf Einwurf und die Gäste führten diesen aus. Kurz darauf bekam der Unparteiische wohl eine Eingebung, unterbrach das Spiel und zeigte mit den Worten „der Ball war hinter der Linie“ auf den Mittelpunkt. Heim und Gast schauten ganz verdutzt, denn Beschwerden gab es keine, da keine den Ball im Tor gesehen hatte. Die Gäste bestimmten das Spiel fußballerisch, aber auch mit sehr viel Körpereinsatz. Dennoch setzten wir offensiv Nadelstiche, wobei die beste Chance am Pfosten landete. 

    In Halbzeit zwei starteten wir verschlafen und fingen uns einen schnellen Gegentreffer, ehe Laura W. sich alleine vor der Torhüterin den Anschlusstreffer zum 1:2 (39`) nicht nehmen lies. Die Zuordnung in der Defensive stimmte jedoch nicht, sodass Odenheim auf 1:4 davonziehen konnte. Doch wir steckten nicht auf und Laura W konnte nur durch Foul im Strafraum am Torschuss gehindert werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte sie sicher zum 2:4 (61‘). Trotz viel Einsatz nach dem Treffer und lautstarker Anfeuerung durch die hinzugekommene Herrenmannschaft, konnten wir keinen weiteren Treffer erzielen und es blieb wegen kleiner Unachtsamkeiten beim 2:4.


  • 06.04.2025: C-Juniorinnen – SV Gochsheim 1:4 (0:3)

    Mit dem Anpfiff schien die Leistung aus dem letzten Spiel gegen Straubenhardt vergessen und wir liefen ohne Positionsspiel über den Platz. Es war dem holprigen Start der Gäste zu verdanken, dass es nicht schnell mit Gegentoren bestraft wurde. Trotz intensivem Coaching bekamen wir keine Ordnung in unser Spiel. Laura kam in der Spitze gegen eine starke Verteidigerin trotz mehrerer Angriffe nicht zum Abschluss. Durch einen schnellen Dreierpack (12`, 16‘, 19‘) gerieten wir in Rückstand. Wir stellten in der Folge um, um den Rückstand bis zur Pause nicht höher werden zu lassen. In der Kabine rüttelten die Trainer die Mädels wach und forderten mehr Einsatz und Konzentration im Spiel. Dies setzen die Juniorinnen auch um und lieferten in der zweiten Hälfte ein Duell auf Augenhöhe mit vielen guten Torchancen, die leider knapp daneben gingen oder von der bärenstarken Torhüterin gehalten wurden. So kam Gochsheim mit dem ersten Torschuss der zweiten Hälfte zum 4:0 (57‘), ehe wir im Gegenzug durch einen verdeckten Schuss von Laura die Torhüterin erstmals überwinden konnten (59‘). Trotz weiterer Chancen blieb es am Ende beim 1:4, was aufgrund der ersten Hälfte verdient war. Nun gilt es, für das kommende Spiel die Leistung der zweiten 35 Minuten über die volle Spielzeit abzurufen.


  • 26.03.2025: JFV Straubenhardt – C-Juniorinnen 4:0 (4:0)

    In Pfinzweiler entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Wir waren jedoch etwas unkonzentriert, trennten uns im Spielaufbau zu spät vom Ball oder spielten Fehlpässe. In den Abwehraktionen waren wir oft einen Schritt zu spät und nicht bei der Gegenspielerin, weshalb Straubenhardt of zentral vor unserem Tor eine freie Spielerin fand. So konnten die Gastgeberinnen auf 3:0 stellen (7‘, 10‘, 18‘), ehe unsere Torfrau einen scharfen Rückpass auf holprigem Rasen nicht stoppen konnte und dieser von ihrem Fuß, trotz hinterher springen, zum 4:0 ins eigene Tor rollte. Dies war auch der Pausenstand.


    In der Pause stellten wir taktisch um, um das Zentrum besser zu besetzen und sprachen den Mädels Mut zu, mehr Einsatz und Konzentration zu zeigen. Dies setzten sie auch sehr gut um. Defensiv liesen Maya, Amal und Amina nichts mehr zu, während wir durch eine sehr laufstarke und spielfreudige Offensive um Suela, Lea und Laura zu eigenen Chancen kamen, die wir leider knapp vergaben. Wäre hier ein Ball reingegangen, hätte dies der Mannschaft sicher nochmals einen Ruck gegeben und es wäre spannend geworden. So bleibt eine unglückliche Niederlage aber eine zweite Hälfte, die viel Mut macht.

  • 16.03.2025: JSG Ubstadt/Weiher – C-Juniorinnen 1:1 (1:0)

    Die C-Juniorinnen traten ihre längste Auswärtsfahrt nach Stettfeld an, die JSG Ubstadt-Weiher hatte in der Hinrunde in der Parallelstaffel mit 7 Punkten genauso viele geholt, wie wir, was für uns ein Duell auf Augenhöhe versprach. Leider mussten wir gleich mehrere Ausfälle beklagen, weshalb wir nur dank der Aushilfe von D- und E-Juniorinnen spielfähig waren. So war unser Kader im Schnitt 1,5 Jahre jünger als der der Gastgeber, was man auch körperlich merkte (bis zu zwei Kopf Größenunterschied) und wir hatten eine Feldspielerin im Tor. Vom Anpfiff weg merkten wir, dass es heute ein schweres Stück Arbeit wird, da Ubstadt mit schönen Spielzügen und sicherem Passspiel agierte. Auch gegen den Ball standen sie gut gestaffelt. So gelang auch das frühe 1:0 (7‘), als wir zu sehr ballorientiert verteidigten und so eine Spielerin frei vor unserem Tor stand. Doch wir setzten immer wieder Nadelstiche, die jedoch kurz vor Abschluss oder in der Präzision scheiterten. Defensiv spielten wir es bis zur Pause konzentriert und stellten die Schussbahn immer zu.


    Auch die zweiten 35 Minuten waren von großen Spielanteilen und der reiferen Spielanlage der Gastgeber geprägt, wobei sich auch unsere Jüngsten kämpferisch und mit dem Ball stark zeigten und keine Angst hatten. In einer starken Phase von uns brachte Laura eine Ecke halbhoch mit viel Wucht vors Tor, wo der Ball vom Knie einer Verteidigerin an das Bein der überraschten Torhüterin sprang und von dort ins Tor rollte. Ein glücklicher, aber erkämpfter Ausgleich (46‘). Auch wenn die Gastgeber es weiter versuchten und auch gute Chancen hatten, so verteidigten wir mit viel Herzblut und auch unsere Aushilfstorfrau konnte sich mit zwei starken Paraden auszeichnen. Offensiv wurden unsere Nadelstiche weniger, dafür war auch hier noch eine gute Chance dabei. Am Ende stand ein etwas glücklicher Punktgewinn unserer jungen Mannschaft gegen spielstarke Gegnerinnen. Trainer und Eltern waren stolz auf die gezeigte Leistung.

  • 25.11.2024: C-Juniorinnen - JFV Straubenhardt 1:4 (0:3)

    Zum letzten Spiel der Hinrunde empfingen unsere C-Mädels den JFV Straubenhardt. Leider setzte sich die Anfangsschwäche der ganzen Herbstrunde fort, da wir die Vorgaben vor dem Spiel nicht umsetzten. So stand es nach zwei Angriffen, bei denen wir nicht bei den Gegenspielern waren, schon 0:2 (2' und 9'). Dann fanden wir ins Spiel und setzten auch selbst angriffe, die jedoch leider mit dem schwächeren Fuß nicht die gewünschte Präzision hatten und das Tor verfehlten. Kurz vor der Pause war es dann ein Konter, der zum 0:3 (32') Halbzeitstand führte.


    Wir wollten in der zweiten Hälfte mehr Abschlüsse generieren und die Gäste agressiver anlaufen, was wir auch umsetzten und somit defensiv sicher standen. Offensiv wurde unsere Wtürmerin in Manndeckung genommen und permanent bearbeitet. Erst nach Hinweis des souveränen Schiedsrichters lies dies etwas nach. Trotz guter Möglichkeiten in einem ausgeglichenen Spiel dauerte es bis Minute 67, ehe Laura das verdiente 1:3 erzielen konnte. Wir wollten in den letzten 5 Minuten noch auf das 2:3 gehen, fingen uns jedoch erneut bei einem Konter den Gegentreffer zum 1:4 Endstand. 


    Ein Spiel, dass unsere junge C-Juniorinnen Truppe, mit nur einer Wechseloption, nach anfänglicher Schläfrigkeit engagiert und stark zu Ende spielet, auch wenn das Abschlussglück etwas fehlte. Gegenüber dem nervösen 4:13 zum Saisonauftakt gegen den JFV war es jedoch eine deutlche Steigerung.

  • 18.11.2024: FSV Buckenberg - C-Juniorinnen 4:0 (2:0)

    Das letzte Auswärtsspiel der C-Juniorinnen wurde wegen des Konfi-Tages am Samstag verlegt. Wegen der ausgebuchten Platzbelegung beim FSV Buckenberg blieb nur Montag um 18 Uhr als Anstoßzeit als Ausweichtermin. So hetzten sich Trainer, Spielerinnen und natürlich auch die fahrenden Eltern ab, um rechtzeitig in Pforzheim zu sein.

    Das Spiel begannen wir sehr nervös mit vielen kleinen Fehlern, während Buckenberg uns früh unter Druck setzte. So fiel auch das 1:0 bereits nach fünf Minuten durch einen Ball, der im Strafraumgewühl durchrutschte. In der Folge fanden wir besser ins Spiel und unsere Spielerinnen sich auch besser auf ihren ungewohnten Positionen zurecht. Leider merkte man bei unseren Angriffen, dass Stürmerin Laura erkältet abgesagt hatte und somit die gewohnte Anspielstation fehlte. Kurz vor der Pause bekamen wir einen Ball nach Ecke nicht geklärt und schauten der Stürmerin nur zu, wie sie den Ball zum 2:0 Pausenstand einschob.


    In der Kabine wurden wir von Buckenberg wegen nasskaltem Wetter mit Tee versorgt, vielen Dank hierfür. Die Trainer appellierten an die Spielerinnen die Konzentration wieder hochzufahren und die Gastgeber, denen wir mittlerweile ebenbürtig waren, mehr unter Druck zu setzen. Dies machten wir dann auch gleich zu Beginn und hatten mehrere aussichtsreiche Spielzüge und Angriffe, die jedoch nicht konsequent zu Ende gespielt wurden. Dann setzte allmählig die Erschöpfung ein und wir hielten unsere Positionen nicht mehr konsequent. Ebenso hatten wir nur eine Wechseloption, weshalb nach angeschlagenen Auswechslung in Halbzeit zwei auch Spielerinnen durchspielen mussten, die zuletzt wenig im Training waren. Dadurch standen zweimal Gegnerinnen nach Querpass vor dem Tor frei und konnten unbedrängt zu den beiden Toren zum 4:0 Endstand einschieben. 


    In Summe eine vermeidbare Niederlage, wenn man mit ähnlich breitem Kader wie die Gastgeber (11 Spielerinnen) angereist wäre und auch nicht auf Stammspielerinnen verzichten hätte müssen, die regelmäßig im Training sind. Wichtigste Erkenntnis für die Trainer war das Zögern bei Zweikämpfen und die Abschlussschwäche, an welchen es nun bis zum letzten Spiel am Samstag gegen Straubenhardt zu arbeiten gilt. Ansonsten war man Spielerisch mit einem Team auf Augenhöhe, dessen Spielerinnen bereits länger am Ball sind.

  • 09.11.2024; C-Juniorinnen – ASV Hagsfeld 0:4 (0:2)

    Bereits nach 5 Minuten konnten die Gäste aus Hagsfeld mit 1:0 in Führung gehen, weil wir unkonzentriert und mit vielen kleinen Unachtsamkeiten ins Spiel starteten. In der Folge fingen wir uns langsam und konnten das Spiel ausgeglichener gestalten. Ein strammer Schuss, der von Yasmin nicht festgehalten werden konnte, trudelte in Minute 15 unglücklich zum 0:2 über die Linie. Wir setzten in der Folge unsere Stürmerin, die heute auch viel mit nach hinten arbeitete, in Szene, jedoch verfehlten die Abschlüsse das Tor knapp oder wurden von der sehr starken Torhüterin der Gäste pariert. So mussten wir kurz vor der pause noch einen Sonntagsschuss zum 0:3 Pausenstand hinnehmen.  

    Nach dem Seitenwechsel und einem Appell an die Mädels, sich wieder mehr auf das Spiel zu konzentrieren, kamen wir gut ins Spiel und erspielten uns weitere Chancen, die jedoch erneut stark gehalten wurden. So erhöhte Hagsfeld nach einem Konter auf 0:4, was dann nach einer ausgeglichenen, aber chancenarmen Schlussphase auch den Endstand bedeutete.

  • 19.10.2024: FV Malsch - C-Juniorinnen 8:1 (6:1)

    Unsere neu formierte Mannschaft hatte heute mit großer Unsicherheit zu kämpfen. Dies lag an mehreren Entscheidungen und Aussagen des 82 jährigen Schiedsrichters. Vor Anpfiff sagte er beiden Teams, dass wir entgegen der Regel mit Abseits spielen, was er dann jedoch auf Protest beider Trainer revidierte. Nach nur wenigen Minuten pfiff er den Abstoß unsere Torhüterin nach gefangenem Ball zurück, da ein Abstoß auf der Hand nicht erlaubt sei (entgegen der Regel). Auch weitere kleine Entscheidungen vom Anpfiff weg, sorgten für viel Unsicherheit, was man denn nun dürfe und was nicht. Besser klar kamen damit die seit 3 Jahren zusammenspielenden Malscher, die jedoch auch von vielen Einzelaktionen ihrer starken Mittelfeldspielerin profitierten. So stand es, nach Ehrentreffer durch Laura kurz vor der Pause, zur Halbzeit bereits 6:1. 


    Die Trainer suchten nochmals das Gespräch mit dem Unparteiischen und belehrten ihn bzgl. der Regeln. Dies half, das Spiel in Hälfte zwei etwas flüssiger werden zu lassen, auch wenn wir die erste Hälfte nicht gänzlich abschütteln konnten. Am Ende stand ein sehr unglückliches 8:1, was unter ruhigeren Rahmenbedingungen auch deutlich knapper hätte ausfallen können.

  • 12.10.2024: C-Juniorinnen - FSSV Karlsruhe 7:1 (4:0)

    Etwas chaotisch verlief die Vorbereitung auf das Spiel gegen den FSSV Karlsruhe. Der Rasen in Herrenalb war unbespielbar, weshalb wir kurzfristig nach Neusatz auswichen. Auf ungewohntem Geläuf, da unsere Mädels hier noch nie trainiert oder gespielt hatte, kamen wir passend holprig ins Spiel. So dauerte es bis Minute 14, als Laura W das erlösende 1:0 erzielte. Von da an war es ein Spiel auf ein Tor, da unsere Abwehr offensiv nach vorne verteidigte, unser Mittelfeld viel Platz erhielt und Laura sich tief vor dem gegnerischen Tor durch fehlende Abseitsregel in aussichtsreiche Position brachte. So schnürte sie auch bis zur Pause einen Viererpack zum 4:0 Pausenstand (14‘, 16‘, 22‘ und 34‘).


    In Hälfte zwei wollten wir mehr in kultivierten Spielaufbau setzen. Bei einem Angriff der Gäste mussten wir das 4:1 hinnehmen, ehe Suela (47‘), Laura (48‘) und Mandy (65‘) den 7:1 Endstand herstellten. Auch wenn wir weniger Tore erzielten, erspielten wir uns mehr Chancen, teils durch sehr sehenswerte Ballstafetten über mehrere Spielerinnen, die wir jedoch nicht ganz so konsequent nutzten. In Summe ein verdienter Sieg gegen ein Team, welches uns heute jedoch auch recht frei gewähren ließ. Die kommenden Gegner werden hier größere Herausforderungen.

  • 02.10.2024: C-Juniorinnen - FV Linkenheim 4:3 (4:2)

    Umkämpftes Spiel auf Augenhöhe bei sumpfigen und schmierigen Platzverhältnissen

    Mit 10 Mädels traten wir heute gegen unsere von vielen Testspielen bekannten und angefreundeten Gäste aus Linkenheim an. Das Spiel versprach auf Augenhöhe zu verlaufen, was es auch halten sollte. Hoch motiviert gingen wir ins Spiel, verschliefen jedoch wieder den Start und konnten uns bei unserer Torhüterin und der Ungenauigkeit im Abschluss der Linkenheimer bedanken, dass es 0:0 stand. Wir fanden dann besser ins Spiel und hatten gute Chancen, die wir jedoch ebenso vergaben. Ein langer Ball wurde dann gefährlich und auf schmierigem Platz rutschte dieser zum 0:1 durch (10'). In der Folge konnten wir wetere Angriffe fahren, jedoch kamen wir bei einem Konter nicht mehr hinter den Ball, als die Stürmerin vor dem Tor quer legte auf die mitgelaufene Spielerin, die zum 0:2 traf (17'). Doch jetzt schlug die Stunde unserer Strafraumwuhlerin Laura W. Mit dem Angriff vom Anstoß weg wurde sie von Laura H gut in Szene gesetzt, dribbelte an zwei Gegenspielerinnen vorbei und traf zum 1:2 (18'). Weitere Chancen verfehlten knapp ihr Ziel, aber das Momentum war bei uns und so konnte erneut Laura W. den 2:2 Ausgleich erzielen (27'). Kurz darauf gab es Freistoß auf Höhe der Mittellinie. Auch hier fasste sich Laura ein Herz und schlug diesen in hohem Bogen aufs Tor, wo er sich absenkte und im Eck unter der Latte zur Führung einschlug (32'). Was für ein Traumtor zum lupenreinen Hattrick. Laura H. und Lotta K. wirbelten sehr lauffreudig und mit tollem Kampfgeist im Mittelfeld und steckten erneut Laura W einen klasse Ball durch, welchen diese mit ihrem vierten Treffer zum 4:2 versenkte (35'). Der Pausenpfiff beendete diese starke Drangphase, in der sich alle Spielrinnen durch Übersicht und Einsatz, sowie selbstloses Zusammenspiel auszeichneten.


    Linkenheim kam etwas stärker aus der Pause und das Spiel entwickelte sich wieder ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Lea und Maya, sowie die eingewechselte Suela retteten mit starkem Stellungsspiel und auch mal dem ganz wichtigen Fuß zum Blocken eines Torschusses. Mia und Anisa liefen viele Wege, um sowohl die Offensive, als auch die Abwehr zu unterstützen, während Laura H und Lotta K unermüdlich im Zentrum wirbelten, wo Zoe mit ihrer Ballsicherheit auch etwas Ruhe ins Spiel brachte. Eine stramme Flanke konnte von uns nur abgefälscht werden, wodurch sie der eingelaufenen, aber von der veränderten Flugbahn überraschte Stürmerin der Gäste ins Gesicht flog und der Ball zum 4:3 im Tor landete (64'). Nach kurzem Schmerz war jedoch auch hier die Freude groß und Linkenheim drückte nun auf den Ausgleich. Die letzten sieben Minuten wurden zur Abwehrschlacht, die wir kollektiv und mit zwei gefährlichen Kontern unsererseits jedoch überstanden und so am Ende den ersten Saisonsieg feiern konnten. 


    Starke Leistung Mädels! Der Einsatz und auch das Zusammenspiel waren heute so, wie wir Trainer es uns erhofft haben und was auch in den kommenden Spielen wichtig sein wird.

  • 29.09.2024: C-Juniorinnen - TuS Bilfingen 1:1 (1:0)

    Auch einen Tag später sprang Laura W im Tor ein, was uns jedoch eine Lücke im Sturm eröffnete. Wir starteten etwas schläfrig ins Spiel und konnten uns bei der erneut stark aufgelegten Laura und den verpassten Chancen der Gäste bedanken, dass es noch 0:0 stand. Nach 10 Minuten waren wir im Spiel angekommen und setzten mehrere gefährliche Angriffe. Leider trauten wir uns entweder den Abschluss nicht zu oder verpassten das Abspiel auf die besser positionierte Nebenspielerin. So musste es trotz großer Chancen am Ende ein Fernschuss von Suela sein, der auf glitschigem Rasen zum 1:0 durch die Beine der Torhüterin rutschte. Dies war auch der Pausenstand.


    In die zweite Hälfte starteten wir wacher und hatten weiterhin Chancen, den Vorsprung auszubauen. Die Fernschüsse der Gäste fing Laura sicher ab und leitete mit ihren Abstößen den nächsten gefährlichen Angriff ein. Ein hoher Befreiungsschlag der Bilfinger wurde von unserer Verteidigung falsch eingeschätzt, sodass die Stürmerin mit dem durchgerutschten Ball alleine aufs Tor zulief und ihn an Laura vorbei zum 1:1 verwandelte (54'). Kurz darauf verletzte sich eine zweite Spielerin von Bilfingen, weshalb diese das Spiel mangels Wechseloptionen mit einer Spielerin weniger fortsetzten. Da das Duell bis dahin auf Augenhöhe war, wollten wir das Spiel nicht durch die Verletzungsausfälle entschieden wissen und nahmen ebenfalls eine Spielerin vom Feld. In der hektischen Schlussphase, in welcher durch die fehlenden Spielerinnen auch die einstudierte Taktik zu einem Kick-and-Rush verkam, gab es Chancen auf beiden Seiten zum Siegtreffer. Wir konnten uns auch beim nachsichtigen Schiedsrichter bedanken, der einen Rückpass zur Torhüterin nicht mit Freistoß ahndete, als diese ihn aufnahm. In Summe stand am Ende ein leistungsgerechtes 1:1, auch wenn es sich wegen der besseren Chancen und etwas dominanteren Spielanlage eher nach einem verlorenen Punkt anfühlte.

  • 16.09.2024: JFV Straubenhardt - C-Juniorinnen 13:4 (6:2) POKAL

    Nach der Absage der Gäste zum 1.Saisonspiel am Samstag war das Pokalspiel am Montag unser erstes Pflichtspiel. Man merkte den Spielerinnen die Nervosität und Anspannung an, worunter die Konzentration in der Spielvorbereitung litt. Als dann vor Anpfiff auch noch das Spielsystem vom Heimtrainer in Fragegestellt wurde und der Schiedsrichter sich hier als nicht Regelfest erwies, verzögerte sich der Anpfiff um 20 Minuten, weil dieser erst Rücksprache mit dem badischen Fußballverband halten musste. Dadurch stieg die Nervosität noch weiter und wir starteten unsicher ins Spiel. 


    Nach zwei individuellen Fehlern wegen mangelnder Konzentration stand es bereits nach 2 Minuten 2:0 für die Gastgeber. Bei jedem folgenden Anstoß stand eine Gegenspielerin nur einen Meter neben unserer anstoßenden Stürmerin, was den Druck auf diese natürlich zusätzlich erhöhte und vom Schiedsrichter erst nach mehrfachen Einrufen von unserer Trainerbank unterbunden wurde (leider bezeichnend für die "Spiel begleitende", statt Spiel leitende Rolle des Unparteiischen heute, auch wenn dies nur ein zusätzlicher, aber nicht entscheidender Faktor war). Wir fanden dann aber ins Spiel und kamen durch lange Abstöße, die von Laura W gut behauptet wurden, zu guten Chancen. So konnte Laura W durch zwei starke Sololäufte unter Gegnerdruck per Doppelpack auf 4:1 (18') und dann 4:2 (19') verkürzen. Wir waren in der Folge am Drücker und vergaben zwei weitere gute Chancen, ehe Straubenhardt die Treffer zum 5:2 (28') und kurz vor der Pause zum 6:2 (35') erzielte.


    Witterungsbedingt ging es in der Pause in die trockene Kabine, welche wegen defektem Licht von Handytaschenlampen beleuchtet wurde, um uns zu sammeln. Doch auch in Hälfte Zwei lenkten die vier Unterschiedsspielerinnen bei Straubenhardt das Spiel, sodass es nach 10 Minuten 9:2 stand. Yasmin im Tor und Abwehrduo Maya/Lea verhinderte mit starken Aktionen einen höheren Rückstand. Straubenhardt brachte dann auch die zweite Garde, wodurch das Spiel ausgeglichener wurde. Bei einer Ecke lief Lotta K. am langen Pfosten ein und verwandelte die Hereingabe direkt zum 9:3 (51'). Einem Doppelschlag von Straubenhardt konterte erneut Laura W. zum 11:4, ehe wir in der Nachspielzeit noch die zwei Treffer zum 13:4 Endstand hinnehmen mussten.


    In Summe eine verdiente Niederlage, die jedoch bei voller Konzentration und dem Abrufen unseres Könnens bei weitem nicht so hoch hätte ausfallen können. So nehmen wir den Pokal als schmerzhaften Lerneffekt mit und konzentrieren uns auf den schweren Ligaauftakt gegen Durlach-Aue, die ihr erstes Spiel mit 28:0 gewinnen konnten.