Blog Post

Jugend: Kontaktloses Kontaktraining

  • von Sebastian Weiß
  • 11 Nov., 2020

Auch unsere Jugendteams befinden sich seit dem 01.11. im Lockdown. Die Kontaktbeschränkungen und die Aussetzung des Trainings- und Spielbetriebs machen nicht nur das gewohnte Fußballtraining unmöglich. Auch die sozialen Aspekte, die ein Mannschaftssport wie Fußball den Kindern und Jugendlichen in ihrer Entwicklung lehren kann, fallen damit weg - eigentlich! Denn die Spieler unserer JSG halten sich auf unterschiedlichste Weise fit und auch den Kontakt – mit Abstand. Zwei Beispiele hierfür:

Die B-Junioren haben als „Hausaufgabe“ von ihrem Trainerteam bekommen mindestens 15 km Waldlauf pro Woche zu absolvieren. Zur Nachverfolgung der Trainingsleistung zeichnet eine Lauf-App die Kilometer auf und zeigt die gelaufenen Kilometer jedes Mitspielers in einer Übersicht an. Damit sehen die Spieler direkt, wo sie im Team-Vergleich stehen und werden dadurch motiviert mehr zu Laufen, denn das Trainerteam hat neben Belohnungen für die besten Läufer auf "Straftraining" für Laufmuffel ausgegeben. So trainiert zwar jeder für sich, der Ansporn, am Ende der Woche nicht am Ende der Tabelle zu stehen motiviert jedoch jeden und hält den Kontakt zum Team.

Die C-Jugend geht einen anderen Weg: Online-Training heißt hier das Stichwort. Dienstags und donnerstags gehen die Spieler und Spielerinnen nicht wie gewohnt in Kickschuhen auf den Sportplatz, sondern in Sportklamotten vor den Laptop oder das Handy. Denn pünktlich um 19 Uhr beginnt das Online-Training. Während Trainer Lukas die Übungen mit einfachen und alltäglichen Hilfsmitteln vormacht, macht jeder Spieler diese im heimischen Zimmer nach. Dank der Videofunktion können auch Korrekturen an der Übungsausführung vorgenommen, Rückfragen gestellt und die Übungen gut vorgemacht werden. Auch für den ein oder anderen Austausch ist dabei natürlich Platz und jeder sieht seine Teamkollegen, wenn auch nur am Bildschirm, weiterhin zweimal pro Woche für 45 Minuten. Als kleiner Nebeneffekt freuen sich die Eltern über aufgeräumte Zimmer, denn keiner möchte seiner Mannschaft ein unordentliches Zimmer präsentieren.

Das zeigt, wie kreativ man im Mannschaftssport Wege finden kann, trotz Lockdown den Kontakt zu erhalten und die Bewegung der Kinder und Jugendlichen zu fördern. Dennoch freuen wir uns natürlich darauf, bald wieder den Rasen unter den Schuhen zu spüren.
Wenn es so weit ist, werden wir auf jeden Fall fit sein!
von Sebastian Weiß 7. April 2025
Zweite gewinnt wegen Nichtantritt der Gäste, Erste mit verdientem 1:0 Sieg.
von Sebastian Weiß 3. April 2025
Zweite muss sich in chancenarmem Spiel in Pfaffenrot mit 1:0 geschlagen geben.
von Sebastian Weiß 31. März 2025
Gegen den tabellarischen Nachbarn bringen wir Führung und Ausgleich nicht ins Ziel.
von Kerstin König 30. März 2025
Umrüstung im Gastraum auf LED-Beleuchtung und Vandalismus-Bekämpfung an der Garage
von Sebastian Weiß 30. März 2025
D2 unterliegt knapp, C-Juniorinnen reicht eine starke Hälfte nicht zu Punktgewinn
von Sebastian Weiß 24. März 2025
Eine schwache Leistung mit nur kurzen guten Phasen reicht nicht zu Punktgewinn.
von Sebastian Weiß 17. März 2025
B-Juniorinnen unterliegen in der 2.Hälfte, dezimierte C-Juniorinnen mit Punktgewinn in Stettfeld
von Sebastian Weiß 16. März 2025
Zweite unterliegt trotz 1:0 Führung am Ende verdient gegen Drittplatzierten mit 1:3
von Sebastian Weiß 12. März 2025
Karl Waidner GmbH unterstützt den Mädchenfußball für einheitliches und auffälliges Auftreten
von Sebastian Weiß 10. März 2025
Nach letzten Tests starten die Juniorinnen am 14.03., die D-Junioren am 22.03. in die Rückrunde
Show More
Share by: