Blog Post

Perspektivwechsel: Blindenfußball-Training

  • von Sebastian Weiß
  • 12 Aug., 2020

Vereine der „JSG Oberes Albtal“ beteiligen sich an "Inklusionsoffensive in die Sportvereine" des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbands

Mit der „Inklusionsoffensive in die Sportvereine“ des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbands (BBS), die auch von der „Aktion Mensch“ unterstützt wird, will man erreichen, dass alle Menschen im Verein Sport treiben können. Um Hemmschwellen und Vorbehalte abzubauen, bietet der Sportbund verschiedene Möglichkeiten, um Erfahrungen im Umgang mit Behindertensportarten zu sammeln und das gegenseitige Verständnis zu stärken. Um dies möglichst sportartbezogen zu ermöglichen, vereinbarte Sebastian Weiß, noch als Trainer in der Saison 2019/20, eine Auftaktveranstaltung für die B-Junioren unserer „JSG Oberes Albtal“ mit anschließender Leihe von Trainingsmaterialien zum Thema Blindenfußball. Coronabedingt musste diese im März ausfallen und wurde nun mit der neuen B-Juniorenmannschaft nachgeholt.

Die Einführungsveranstaltung fand am 10.08. auf dem Sportgelände der Sportfreunde Dobel statt und wurde von Laura Wienk-Borgert vom BBS geleitet. Mit Leonie Walter hatte Laura auch eine Nachwuchshoffnung des „Nordic Paraski Team Deutschland“ zur Unterstützung dabei, die trotz ihrer Sehbehinderung grauer Star bereits an internationalen Wettkämpfen in Langlauf und Biathlon teilgenommen hat. Laura erklärte uns zu Beginn die Ziele der Inklusionsoffensive: Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderung herstellen, Perspektivwechsel ermöglichen und Menschen mit Behinderungen ein für sie adäquates sportliches Angebot zu machen.

Im Anschluss ging es direkt in die ersten Übungseinheiten mit Dunkelbrillen. Die Spieler stellten sich hierfür im Kreis auf und sollten anschließend im Uhrzeigersinn im Kreis laufen. Als die Übung nach einer Minute beendet wurde und die Spieler ihre Brillen abnahmen, war vom ursprünglichen Kreis nur noch wenig zu sehen. Dies sorgte für den ersten Aha-Effekt bei den Spielern. Im Anschluss kamen die Rassel-Bälle zum Einsatz. Damit die Blindenfußballer wissen, wo sich der Ball befindet, sind diese mit Rasseln gefüllt, damit die Spieler diese nach Gehör lokalisieren können. Die B-Junioren unserer JSG saßen bei der Übung im Kreis und mussten den Ball zu einem Mannschaftskameraden rollen. Auf Zuruf des Namens musste der Empfänger seine Position im Kreis durch ein lautes „Hier“ mitteilen. Automatisch hob sich beim ein oder anderen dabei der Arm, was jedoch nur für die umstehenden Trainer, nicht für die blinden Spieler zu sehen war. Die Erfolgsquote der Pässe war hierbei nicht sonderlich hoch, da es Streuungen in der Genauigkeit, aber auch der Stärke der Würfe gab. Neben vielen weiteren Übungen konnten die B-Junioren im Nachgang auch Simulationsbrillen für verschiedene Augenkrankheiten aufsetzen und sich damit in einem einfachen Dreieck Bälle zuspielen. Je nach Beeinträchtigungsgrad durch die Brillen klappte dies besser oder schlechter.

Abschließend gab es von Spielern und Trainern ein durchweg positives Feedback für die Veranstaltung. Die Jungs konnten sowohl einen Eindruck davon bekommen, wie schwer es für sehbehinderte Menschen ist sich zurecht zu finden oder gar Fußball zu spielen, aber auch lernen, wie wichtig insbesondere präzise Kommunikation auf dem Platz ist und dass man sich auf seine Mitspieler verlassen kann. Die Trainer der anderen Altersklassen werden in den folgenden Wochen das Starterpaket auch in ihren Mannschaften einsetzen, sodass möglichst viele Spieler die Chance haben, einen Einblick in den Blindenfußball zu bekommen und ihr Verständnis für sehbehinderte Menschen zu erweitern. 


Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Laura und Leonie für die tolle Veranstaltung und beim BBS für diese tolle Aktion.
Hier der Bericht des BBS: https://www.bbsbaden.de/bbs-news/vereinsbesuch-beim-sv-bad-herrenalb-1920-e-v-2.html

Einen weiteren Bericht finden Sie auf der Homepage der BNN: 
https://bnn.de/karlsruhe/ettlingen/bessere-inklusion-von-menschen-mit-handicap-bad-herrenalber-vereine-spielen-blindenfussball
von Sebastian Weiß 31. März 2025
Gegen den tabellarischen Nachbarn bringen wir Führung und Ausgleich nicht ins Ziel.
von Sebastian Weiß 30. März 2025
D2 unterliegt knapp, C-Juniorinnen reicht eine starke Hälfte nicht zu Punktgewinn
von Sebastian Weiß 24. März 2025
Spielbericht folgt...
von Sebastian Weiß 17. März 2025
B-Juniorinnen unterliegen in der 2.Hälfte, dezimierte C-Juniorinnen mit Punktgewinn in Stettfeld
von Sebastian Weiß 16. März 2025
Zweite unterliegt trotz 1:0 Führung am Ende verdient gegen Drittplatzierten mit 1:3
von Sebastian Weiß 12. März 2025
Karl Waidner GmbH unterstützt den Mädchenfußball für einheitliches und auffälliges Auftreten
von Sebastian Weiß 10. März 2025
Nach letzten Tests starten die Juniorinnen am 14.03., die D-Junioren am 22.03. in die Rückrunde
von Sebastian Weiß 10. März 2025
Erst kurz vor Schluss fand unsere erste Elf zum Spielfluss und muss sich mit enttäuschendem 3:3 begnügen
von Kerstin König 5. März 2025
Im gut besuchten Sportheim fanden sich viele Fans des "Saueressen" bei guter musikalischer Unterhaltung ein
von Kerstin König 28. Februar 2025
ab 11:11 Uhr ist die Küche geöffnet. Alle Speisen gibt es auch zum Mitnehmen!
Show More
Share by: