SV Bad Herrenalb ist jetzt „Herzsicherer Verein“
- von Sebastian Weiß
- •
- 06 Apr., 2025
- •
HERZliches Dankeschön an die Björn Steiger Stiftung für die tolle Aktion!

Ein paar unserer Trainer
und Vorstandsmitglieder haben am Onlinekurs des Projektes „Herzsicherer Verein“
der Björn Steiger Stiftung teilgenommen. Thema des Kurses war es,
Herzstillstände frühzeitig zu erkennen und sofort handeln zu können, um die
Überlebenschancen in Notfällen zu erhöhen. Neben der Auffrischung des Wissens
und einer Urkunde für die Teilnahme, erhielten wir eine „Life Bag“, die
wichtiges Erste-Hilfe-Material sowie ein Life Pad enthielt, welches bei der
Herzdruckmassage unterstützt. Wir freuen uns, durch die Initiative der Björn
Steiger Stiftung einen Beitrag zur Sicherheit in unserem Verein zu leisten.
Die Björn Steiger Stiftung engagieren sich seit über 50 Jahren für die Verbesserung der Notfallhilfe. Die gemeinnützige Stiftung wurde 1969 nach dem tragischen Unfalltod Björn Steigers von seinen Eltern Ute und Siegfried gegründet.
Meilensteine dieses Engagements sind z.B. die Einführung der bundesweit einheitlichen und kostenfreien Notrufnummern 110/112 im Jahr 1973, der Aufbau der Notruftelefonnetze an deutschen Straßen, die Einführung des Sprechfunks im Krankenwagen und der Aufbau der Luftrettung. Aktuelle Initiativen widmen sich insbesondere dem Kampf gegen den plötzlichen Herztod, der Breitenausbildung in Wiederbelebung, der Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für den Notfall, dem Frühgeborenentransport und der Optimierung des Rettungsdienstes.
Wetere Informationen unter: www.herzsicherer-verein.de
Die Björn Steiger Stiftung engagieren sich seit über 50 Jahren für die Verbesserung der Notfallhilfe. Die gemeinnützige Stiftung wurde 1969 nach dem tragischen Unfalltod Björn Steigers von seinen Eltern Ute und Siegfried gegründet.
Meilensteine dieses Engagements sind z.B. die Einführung der bundesweit einheitlichen und kostenfreien Notrufnummern 110/112 im Jahr 1973, der Aufbau der Notruftelefonnetze an deutschen Straßen, die Einführung des Sprechfunks im Krankenwagen und der Aufbau der Luftrettung. Aktuelle Initiativen widmen sich insbesondere dem Kampf gegen den plötzlichen Herztod, der Breitenausbildung in Wiederbelebung, der Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für den Notfall, dem Frühgeborenentransport und der Optimierung des Rettungsdienstes.
Wetere Informationen unter: www.herzsicherer-verein.de