Jahresrückblick 2020

  • von Sebastian Weiß
  • 30 Dez., 2020

Tolle Highlights trotz vieler Ausfälle, Absagen und Verluste

Das Jahr 2020 sollte das Jubel-Jahr des SV Bad Herrenalb werden. Doch leider kam vieles anders. Wir wollen an dieser Stelle einen kleinen Rückblick auf die einzelnen Bereiche des Vereinslebens werfen und die Ereignisse des Jahres zusammenfassen.

Aktivität
Unentschiedenkönige mit Klassenerhalt
Nach dem Aufstieg in die B-Klasse (Saison 2018/19), starteten wir voller Motivation und mit Christian Ries alsneuem Trainerin die Jubiläums-Saison 2019/20. Die Euphorie wurde jedoch jäh durch ein 0:9 im ersten Saisonspiel zu Hause gegen den VFR Ittersbach gebremst und erst nach vier Unentschieden gelang der 1. Saisonsieg. Bis zur Winterpause kam auch nur ein weiterer hinzu. So begann man das Jahr 2020 auf dem 13. Tabellenplatz, 3 Punkte vor den Abstiegsplätzen. Das auch der Rückrundenstart mit 1:3 endete, ging dann im Corona-Lockdown unter. Auch wenn wir den Klassenerhalt und eine sportliche Kehrtwende gerne auf dem Platz geschafft hätten, mussten wir wie alle Vereine den Abbruch der Saison hinnehmen, die wir, erstmals nach Quotientenregelung ermittelt, mit Platz 13 beendeten.
Zum Start der Saison 2020/21 konnten wir mit unseren Nachbarn, dem SC Schielberg, einen weiteren Lokalrivalen und befreundeten Verein in der B-Klasse begrüßen. Viele hatten sich noch vor Rundenstart den 15.11. im Kalender reserviert, um bei der Derby-Neuauflage dabei zu sein. Leider startete unsere Elf erneut mit fünf sieglosen Partien. Trainer Ries zog daraus seine Konsequenzen und man trennte sich in beidseitigem Einvernehmen. Das Interims-Trainerduo Adomat/Weiß konnte die folgenden drei Spiele gegen die Kellerteams gewinnen und die Stimmung schwang zum positiven - gerade rechtzeitig für das näherrückende Derby. Doch auch diese Euphorie wurde jäh gebremst, als es erneut zur Aussetzung des Trainings- und Spielbetriebs kam. So überwintert unsere 1. Mannschaft mit 11 Punkten auf Platz 7.
Im Schatten der 1. Mannschaft konnte auch unsere Zwodd den hervorragenden Platz 4 der Saison 2018/19 nicht halten und musste sich durch den Saisonabbruch mit Platz 10 von 13 in der stärkeren C3 begnügen. Doch Trainer Adomat schaffte es die Mannschaft zur Saison 2020/21 fit zu machen und startete trotz personeller Engpässe auf der Torhüterposition mit 5 Siegen und 14:3 Toren. So kam es am 25.10. zum Spitzenspiel im heimischen Käfig, als der KSC 2 zu Gast war. Auch hier verkaufte man sich unter strengen Corona Auflagen, bei Abstandsregeln und Maskenpflicht unter den Zuschauern teuer, hatte jedoch am Ende mit 0:3 das Nachsehen. Dieses Spektakel war das letzte Spiel vor der erneuten Zwangspause, sodass die zweite Mannschaft auf Platz 2 hinter dem Zweitvertretung aus dem Wildpark in die Winterpause ging.

Jugend
Lehrgänge, Online-Training und KLEEblatt Auszeichnung
Bei den ersten Lockerungen bereits Vorreiter, wollte sich unsere Jugendabteilung insbesondere im zweiten Lockdown nicht mit der fußballfreien Zeit abfinden. So wurden Online-Trainings und virtuelle Lerngruppen organisiert, um den Kontakt zu halten und der sozialen Verantwortung eines Vereins nachzukommen. Diese Maßnahmen kamen so gut an, dass sogar die Weihnachtsfeier der C-Jugend in virtuellem Format abgehalten wurde. Die kurze Zeit mit geringeren Auflagen nutzten Jugendtrainer und Jugendleiter für Fortbildungen und auch die Spieler konnten beim Blindenfußballtraining mit dem BBS einen Perspektivwechsel erleben. Wie bei der Aktivität wurde auch die Runde 2019/20 in allen Altersklassen der Jugend abgebrochen. In den jüngeren Altersklassen konnten die Hinrundenspiele nahezu alle gespielt werden, in den teilnehmerstärkeren Klassen der A-, B- und C-Jugend stehen jedoch noch Hinrundenspiele aus. Da hier eine Qualifikations-Runde (Hinrunde) und anschließend eine Leistungsstaffel (Rückrunde) geplant waren, bleibt abzuwarten, wie die Saison bei einem Re-Start zu Ende gebracht werden kann.  

100-Jahre Feierlichkeiten
Unterhaltungsabend, Festschrift und Jubiläumsausstellung als einzige Feierlichkeiten
Seit mehreren Jahren planten und organisierten bereits viele Helfer die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Vereinsbestehen. Das Programm stand, die Bands waren gebucht, die Gegner eingeladen und auch ein Festumzug mit befreundeten örtlichen und nachbarschaftlichen Vereinen war geplant. Den Anfang machte traditionell der Unterhaltungsabend. Vor einem großen Banner "100 Jahre SV Bad Herrenalb" präsentierten sich die Gruppen wieder mit tollen Choreografien, Sketchen, Tänzen und einem kurzweiligen Theaterstück von ihrer besten Seite. Darunter waren auch einige Best Of- Auftritte der letzten Jahre, welche die zahlreichen Gäste in Erinnerungen schwelgen liesen. In der Pause wurden auch erstmals die Festschriften ausgegeben, die sehr gut ankamen und heiß begeht waren. Neben vieler Daten und Fakten zur Vereinshistorie gewährten die Schreiber hier auch Einblick in Vereinsanekdoten wie eine missglückte Motorbootfahrt bei einer Jugendfreizeit.
Für den 13.03.2020 war das Festbankett im Kurhaus geplant. Die Woche zuvor eröffnete bereits die Jubiläumsausstellung Ihre Pforten, bei der viele Exponate der Vereinsgeschichte ausgestellt wurden. Neben einer Trikotwand, alten Spielerpässen, handschriftlichen Spielberichten und Chroniken waren auch Wimpel, Fahnen und ein alter Streuwagen ausgestellt. Den Mittelpunkt stellte ein Tischkicker dar, an dem sich die Besucher auch selbst betätigen konnten. Eine Diashow auf einem Fernseher war der größte Magnet und lud zum Verweilen ein. Einige konnten sich nur schwer von den Erinnerungen losreisen, bevor die Ausstellung in den Abendstunden geschlossen wurde.
Leider sollte die weltweite Pandemie nicht nur den Sport auf dem Platz beeinträchtigen, sondern sorgte auch für eine frühere Schließung der Ausstellung und die Absage des Festbanketts. Viele Ehrungen und ein schöner Rahmen für Wiedersehen alter Sportkameraden aus nah und fern mussten somit leider ausfallen. Nur wenige Wochen später musste auch das Sportfest mit Highlights wie dem Festumzug oder dem Benefizspiel von Scharinger & Friends abgesagt werden. Statt gemeinsamer Feier probierten sich unsere aktiven Kicker von Jung und Alt bei der "Klopapier-Challenge" allein zu Hause, im Rahmen derer auch eine Spende an die geplanten Sportfestgäste von Scharinger & Frinds getätigt wurde.
Doch: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Unter dem Motto "100 +1, jetzt erst Recht" will der Verein die Feierlichkeiten 2021 nachholen. Drücken wir die Daumen und hoffen, dass dies auch möglich ist.

Vereinsleben
Kontaktbegrenzung, Arbeitseinsätze und traurige Verluste
Ein Verein lebt von der Zusammenkunft der Mitglieder. Die Gesellschaft und Kameradschaft ist es, was das Vereinsleben so wertvoll macht. Doch genau das war durch die Kontaktbegrenzungen und die Trainings- und Spielaussetzungen leider größtenteils unmöglich. Dennoch traf man sich in kleine, auflagenkonformen Gruppen, um Arbeiten an den Liegenschaften durchzuführen. So wurde der Platz frisch gerichtet, Auswechselkabinen und Zuschauerbänke erneuert, Garagen und Sportheim gestrichen, Kabinen erneuert, sowie der Materialraum ausgemistet und umgestaltet. Ein herzlicher Dank geht hier an die fleißigen Helfer, die viele Stunden in ehrenamtlicher Arbeit am Sportheim verbracht haben, um dieses für den Re-Start und das Jubiläumsjahr in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Als Highlight wurde unser Verein 2020 erstmals mit dem goldenen KLEEblatt des badFV ausgezeichnet, einem Qualitätssiegel für Fußballvereine.

Leider musste der Verein 2020 aber auch den schmerzlichen Verlust zweier prägender Vereinspersonen hinnehmen.
Nach Gerhard Zimmermann, 1. Vorsitzender (1979-1998) und Spielleiter (1970-1979),
verstarb auch Ulrich Schöck,1. Vorsitzender (2010-2014) und 2. Vorsitzender (2006-2010).
Wir werden beiden ein ehrendes Andenken bewahren. Was sie in Ihrer Amtszeit in die Wege geleitet und geleistet haben, wird uns immer an sie erinnern!
von Sebastian Weiß 14. April 2025
Zehn starke Minuten reichen Ittersbach in beiden Spielen zum Sieg
von Sebastian Weiß 13. April 2025
D1 kommt unter die Räder, C-Juniorinnen von Herrenteam angefeuert bei 2:4
von Sebastian Weiß 7. April 2025
Zweite gewinnt wegen Nichtantritt der Gäste, Erste mit verdientem 1:0 Sieg.
von Sebastian Weiß 7. April 2025
Juniorinnen verschlafen Hälfte eins, D2 siegt und D1 gleicht 0:2 Rückstand aus
von Sebastian Weiß 6. April 2025
HERZliches Dankeschön an die Björn Steiger Stiftung für die tolle Aktion!
von Sebastian Weiß 3. April 2025
Zweite muss sich in chancenarmem Spiel in Pfaffenrot mit 1:0 geschlagen geben.
von Sebastian Weiß 31. März 2025
Gegen den tabellarischen Nachbarn bringen wir Führung und Ausgleich nicht ins Ziel.
von Kerstin König 30. März 2025
Umrüstung im Gastraum auf LED-Beleuchtung und Vandalismus-Bekämpfung an der Garage
von Sebastian Weiß 30. März 2025
D2 unterliegt knapp, C-Juniorinnen reicht eine starke Hälfte nicht zu Punktgewinn
von Sebastian Weiß 24. März 2025
Eine schwache Leistung mit nur kurzen guten Phasen reicht nicht zu Punktgewinn.
Show More