Jugend: Sieg - Unentschieden - Niederlage - alles dabei
- von Sebastian Weiß
- •
- 02 Mai, 2023
- •
A-Jugend mit erstem Punkt, C-Junioren siegen, D-Junioren unterliegen knapp

29.04.2023: 3.Spieltag (Reichenbach/Neuburgweier)
29.04.2023: 4.Spieltag (Ettlingen/Forchheim)
Die E1 mit Trainer Florian musste gegen Ettlingen, Spessart und Südstern ran und konnte leider keine Punkte mit nach Hause bringen. Obwohl die Jungs phasenweise wieder in alte Muster zurück fielen, in denen Laufwege und Zuordnung nicht stimmten, war es über weite Strecken ein weiterer Schritt nach vorne. Diese Phasen sind von den Trainern jedoch auch eingeplant, da viele Spieler erst recht frisch dabei sind und als E1 gegen Mannschaften spielen, die bereits mehrere Jahre Fußballerfahrung mitbringen.
C-Jugend
JSG Oberes Albtal – JSG Rheinstetten 1:3
Nach einer fast vierwöchigen Wettkampfpause unterlagen die C-Junioren in einem Nachholspiel der JSG Rheinstetten mit 1:3.
Dabei war es über lange Zeit ein unterhaltsames Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe. Mario brachte die Platzherren mit einem platziert geschossenen Foulelfmeter mit 1:0 in Führung. In den Minuten danach verpassten es unsere C-Junioren alllerdings bei mehreren Versuchen, das zweite Tor zu erzielen. Durch ein unglückliches Eigentor kamen die Gäste zum Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel wurde die Mannschaft aus Rheinstetten ihrer Favoritenrolle als Tabellenzweiter gerecht und erzielten noch zwei Tore gegen unseren sehr stark haltenden Torhüter Joe.
JSG Oberes Albtal – JSG Ettlingenweier/Bruchhausen 8:0
In einem zweiten Heimspiel innerhalb von drei Tagen feierten die C-Junioren einen klaren 8:0-Kantersieg. Von Beginn wurden die Gäste unter Druck gesetzt und die Platzherren erspielten sich auf dem Sportplatz in Dobel zahlreiche Torschancen. Es dauerte aber bis zur 29. Minute bis das erste Tor fiel durch ein Eigentor der Gäste. In den fünf verbleibenden Minuten bis zur Halbzeit konnten die „Oberen Albtäler“ aber noch drei weitere Tore erzielen. Vladimir traf zum 2:0. Den schönsten Spielzug der ganzen Begegnung leitete Eugen über die linke Seite ein und Joe vollendete mit einem Flachschuß in die lange Ecke. Semih erzielte mit einem plazierten Weitschuss das 4:0 und traf auch gleich nach dem Seitenwechsel zum 5:0 nach einem Eckball. Vladimir erzielte ebenfalls mit seinem zweiten Tor das 6:0. Die beiden letzten Tore zum Endstand erzielten Mario mit einem sehenswerten Freistoss und wiederum Joe mit einem Abstaubertor. Insgesamt war es ein sehr unterhaltsames Spiel mit einer hervorragende Mannschaftsleistung aller eingesetzten Spieler.
JSG Spielberg/Weiler/Ittersbach - JSG Oberes Albtal 5:2 (3:2)
Am Samstag ging es gegen den Tabellennachbarn aus Karlsbad. Da unser Kader, trotz einiger Neueinsteiger über die wir uns sehr freuen, noch immer dünn besetzt ist, waren wir erneut auf Aushilfe aus der E-Jugend angewiesen. Von diesen Umständen liesen wir uns zum Anstoß jedoch nicht verunsichern und legten los wie die Feuerwehr. Nach 10 Minuten stand es bereits 2:0 für uns, was in dieser Saison ein völlig neues Gefühl war. Vielleicht auch deshalb verloren wir danach etwas den Spielfaden und mussten bis zur Pause sogar hinnehmen, dass die Gastgeber die Partie auf 3:2 drehten. In der zweiten Hälfte versuchten wir zwar nochmals zurück zu kommen, mussten jedoch dem dünnen Kader Tribut zollen und uns mit 5:2 geschlagen geben. Dennoch präsentierten sich unsere Neulinge gut und auch die E-Junioren konnten sich in der höheren Altersklasse präsentieren.
JSG Bruchhausen/Ettlingenweier/Malsch - JSG Oberes Albtal 4:4 (2:1)
Nachdem das letzte Spiel gegen Kirchfeld wegen kurzfristiger Absagen mehrerer Spieler leider abgesagt werden musste und somit mit 0:3 gegen uns gewertet wurde, stand heute Wiedergutmachung auf dem Programm. Mit 13 Spielern fuhr Thomas, der für Marco und Christian übernahm, nach Ettlingenweier. Da die Gastgeber Flex gemeldet hatten, spielte man im 9 gegen 9 auf dem kleinen Trainingsplatz des FV Ettlingenweier, der durch das Wetter der letzten Wochen nicht unbedingt als solcher zu erkennen war. Das Spiel der Heimmannschaft war auch auf genau diese Rahmenbedingungen ausgelegt: Lange Bälle in die Spitze und ja nicht versuchen zu kombinieren, da der Platz die Präzision der Pässe doch stark beeinflusste. Wir passten uns nach und nach den Rahmenbedingungen an und konnten so, trotz viermaligem Rückstand, am Ende einen hoch verdienten Punktgewinn feiern.