BadFV mit zwei Vereins- und einer Trainerehrung
- von Sebastian Weiß
- •
- 13 Mai, 2024
- •
Enes Yavuz für "Junges Ehrenamt" ausgezeichnet, Verein nimmt Minitore, Laptop und Soundbox entgegen

Große Preisübergabe beim F-Jugend Heimspieltag am Samstag durch Roland Becker (Referent für Freizeit- & Breitensport, badFV).
Fußballheld
Enes Yavuz wurde für sein Engagement ausgezeichnet. Jugendleiter Sebastian hatte ihn als Fußballheld bei der Aktion "Junges Ehrenamt" angemeldet. Hierfür können engagierte Ehrenamtliche unter 30 Jahren vorgeschlagen werden, die langjährig aktiv und besonders engagiert sind. Enes startete bereits mit 17 Jahren als Unterstützer bei den Bambini. Es folgte ein Jahr im Trainerteam der D-Jugend und mittlerweile ist er im dritten Jahr im Trainerteam der F-Jugend dabei. Für sein junges Alter absolut keine Selbstverständlichkeit und in jedem Fall eine Anerkennung und großen Dank wert. Wir freuen uns sehr, wenn unsere Jugendspieler sich, nach Durchlauf aller Jugendmannschaften, nach ihrem Eintritt in die Aktivität auch in der Jugendarbeit mit einbringen und hier der nächsten Generation etwas weitergeben.
"Enes Yavuz durchlief bei uns alle Jugendmannschaften und engagiert sich bereits während seiner Jugendspielerzeit aktiv im Vereinsleben (Schiedsrichter bei Jugendspielen der Kleinsten, Aushilfe als Trainer, wenn jemand ausfiel). Mit 17 Jahren stieg er dann 2019/20 fest als Co-Trainer der Bambini ein. Durch seine FSJ-Tätigkeit im Kindergarten sorgte er dort mit Plakaten zu den Trainingszeiten und den Kontakt mit den Eltern für einen starken Zulauf bei unseren Bambini und F-Junioren. Als es dann im Sommer darauf keinen zweiten Trainer bei der D-Jugend gab, stieg er, trotz frisch begonnener Ausbildung und teilweise langen Arbeitstagen, mit ein. Durch seine Ausbildung bei der Sparkasse organisierte er für die Weihnachtsfeier "seiner Bambini" noch Werbegeschenke als Präsente für die Kleinen. Zur Saison 2021/22 klemmte es dann bei den F-Junioren. Auch hier lies Enes sich nicht zweimal bitten und sagte zu. Der enorme Zulauf (12 Kinder zu Beginn, 28 Kinder am Ende der Saison) war Lohn der guten Arbeit des Trainerduos, welche die Trainingsgruppe aufteilen mussten, wodurch Enes erstmals als Haupttrainer agierte. Auch in den Folgejahren blieb Enes der F-Jugend treu und trainiert diese bis heute mit bleibendem sportlichem Erfolg und anhaltendem Zulauf (aktuell 46 Kinder).Enes ist mit 21 Jahren nun bereits in seiner fünften Trainersaison beim SV Bad Herrenalb. Nebenbei ist er weiterhin da, wenn man ihn braucht. So pfeift er beispielsweise Einlagen-/Freundschaftsspiele unserer Juniorinnen.Dass er bei Arbeitsdiensten oder Festen als Helfer dabei ist und beim jährlichen Unterhaltungsabend bei einem oder mehreren Programmpunkten auf der Bühne steht, ist für ihn selbstverständlich. Somit leistet Enes sowohl auf , als auch neben dem Platz einen großen und wichtigen Beitrag zu unserem Vereinsleben."
Fußballheld
Enes Yavuz wurde für sein Engagement ausgezeichnet. Jugendleiter Sebastian hatte ihn als Fußballheld bei der Aktion "Junges Ehrenamt" angemeldet. Hierfür können engagierte Ehrenamtliche unter 30 Jahren vorgeschlagen werden, die langjährig aktiv und besonders engagiert sind. Enes startete bereits mit 17 Jahren als Unterstützer bei den Bambini. Es folgte ein Jahr im Trainerteam der D-Jugend und mittlerweile ist er im dritten Jahr im Trainerteam der F-Jugend dabei. Für sein junges Alter absolut keine Selbstverständlichkeit und in jedem Fall eine Anerkennung und großen Dank wert. Wir freuen uns sehr, wenn unsere Jugendspieler sich, nach Durchlauf aller Jugendmannschaften, nach ihrem Eintritt in die Aktivität auch in der Jugendarbeit mit einbringen und hier der nächsten Generation etwas weitergeben.
"Enes Yavuz durchlief bei uns alle Jugendmannschaften und engagiert sich bereits während seiner Jugendspielerzeit aktiv im Vereinsleben (Schiedsrichter bei Jugendspielen der Kleinsten, Aushilfe als Trainer, wenn jemand ausfiel). Mit 17 Jahren stieg er dann 2019/20 fest als Co-Trainer der Bambini ein. Durch seine FSJ-Tätigkeit im Kindergarten sorgte er dort mit Plakaten zu den Trainingszeiten und den Kontakt mit den Eltern für einen starken Zulauf bei unseren Bambini und F-Junioren. Als es dann im Sommer darauf keinen zweiten Trainer bei der D-Jugend gab, stieg er, trotz frisch begonnener Ausbildung und teilweise langen Arbeitstagen, mit ein. Durch seine Ausbildung bei der Sparkasse organisierte er für die Weihnachtsfeier "seiner Bambini" noch Werbegeschenke als Präsente für die Kleinen. Zur Saison 2021/22 klemmte es dann bei den F-Junioren. Auch hier lies Enes sich nicht zweimal bitten und sagte zu. Der enorme Zulauf (12 Kinder zu Beginn, 28 Kinder am Ende der Saison) war Lohn der guten Arbeit des Trainerduos, welche die Trainingsgruppe aufteilen mussten, wodurch Enes erstmals als Haupttrainer agierte. Auch in den Folgejahren blieb Enes der F-Jugend treu und trainiert diese bis heute mit bleibendem sportlichem Erfolg und anhaltendem Zulauf (aktuell 46 Kinder).Enes ist mit 21 Jahren nun bereits in seiner fünften Trainersaison beim SV Bad Herrenalb. Nebenbei ist er weiterhin da, wenn man ihn braucht. So pfeift er beispielsweise Einlagen-/Freundschaftsspiele unserer Juniorinnen.Dass er bei Arbeitsdiensten oder Festen als Helfer dabei ist und beim jährlichen Unterhaltungsabend bei einem oder mehreren Programmpunkten auf der Bühne steht, ist für ihn selbstverständlich. Somit leistet Enes sowohl auf , als auch neben dem Platz einen großen und wichtigen Beitrag zu unserem Vereinsleben."

Roland Becker überreichte zwei Preise an unsere Vorstände Frank Hamberger und Klaus Sowek:
KLEEBlatt 2022/23 (Gold)
Neben dem Tag im September, als neun Jugendtrainer den Europapark besuchen durften und fünf anschließender bei der Preisverleihung die Urkunde und Jugendbälle entgegennahmen, wurden uns heute noch zwei Bazooka-Minitore überreicht. Dies erfolgte passend, an einem F-Jugend 3-gegen-3 Spieltag, bei dem in einem Feld auf 4 Minitore gespielt wird. Zur Ausrichtung mit zwei Spielfeldern werden also 8 Minitore benötigt. Wir waren hier zwar mit sechs gleichen und zwei Bazooka-Toren gut ausgestattet, jedoch haben wir nun auch für das zweite Spielfeld vier gleiche Bazooka-Tore, um bezgl. Torgröße auch Chancengleichheit für beide Teams zu gewährleisten.
Vielen Dank an den badischen Fußballverband (Alexandra Grein) für die tolle Aktion und die nützlichen Preise.
DFB-Punktespiel (Gold)
Im Rahmen der Heim-EM gab es vom DFB ein Punktespiel. Hier konnten Vereine verschiedene durchgeführte Aktionen einreichen, für welche je nach Umfang der Aufgabe unterschiedlich viele Punkte anerkannt wurden. Bei 40 Punkten (Bronze) gibt es vom DFB ein Trainings-Starterpaket. Erreicht der Verein 90 Punkte (Silber) erhält er ein Kinderfußball- oder Trainings-Paket, bei 140 Punkten (Gold) ein Premium-Trainingspaket oder ein Technikpaket. Wir konnten durch viele Vereinsaktionen, Trainerlehrgänge und eine aktive Vereinsarbeit mit 250 Punkten das Gold-Level schnell erreichen und die erforderlichen Punkte sogar übertreffen. Hierfür nahmen wir heute das Technik-Paket (Laptop & Lautsprecher) entgegen. Großer Dank an unsere Jugendtrainer, Jugendleitung und alle Ehrenamtlichen in unserem Verein für ihren Beitrag hierzu!
KLEEBlatt 2022/23 (Gold)
Neben dem Tag im September, als neun Jugendtrainer den Europapark besuchen durften und fünf anschließender bei der Preisverleihung die Urkunde und Jugendbälle entgegennahmen, wurden uns heute noch zwei Bazooka-Minitore überreicht. Dies erfolgte passend, an einem F-Jugend 3-gegen-3 Spieltag, bei dem in einem Feld auf 4 Minitore gespielt wird. Zur Ausrichtung mit zwei Spielfeldern werden also 8 Minitore benötigt. Wir waren hier zwar mit sechs gleichen und zwei Bazooka-Toren gut ausgestattet, jedoch haben wir nun auch für das zweite Spielfeld vier gleiche Bazooka-Tore, um bezgl. Torgröße auch Chancengleichheit für beide Teams zu gewährleisten.
Vielen Dank an den badischen Fußballverband (Alexandra Grein) für die tolle Aktion und die nützlichen Preise.
DFB-Punktespiel (Gold)
Im Rahmen der Heim-EM gab es vom DFB ein Punktespiel. Hier konnten Vereine verschiedene durchgeführte Aktionen einreichen, für welche je nach Umfang der Aufgabe unterschiedlich viele Punkte anerkannt wurden. Bei 40 Punkten (Bronze) gibt es vom DFB ein Trainings-Starterpaket. Erreicht der Verein 90 Punkte (Silber) erhält er ein Kinderfußball- oder Trainings-Paket, bei 140 Punkten (Gold) ein Premium-Trainingspaket oder ein Technikpaket. Wir konnten durch viele Vereinsaktionen, Trainerlehrgänge und eine aktive Vereinsarbeit mit 250 Punkten das Gold-Level schnell erreichen und die erforderlichen Punkte sogar übertreffen. Hierfür nahmen wir heute das Technik-Paket (Laptop & Lautsprecher) entgegen. Großer Dank an unsere Jugendtrainer, Jugendleitung und alle Ehrenamtlichen in unserem Verein für ihren Beitrag hierzu!