Jahreshauptversammlung 2024

  • von Kerstin König
  • 02 Dez., 2024

Alle Ämter (neu) besetzt und Auszeichnungen vom badischen Fußballverband

Am 08.11.2024 fand im gut besuchten Vereinsheim die Jahreshauptversammlung des SV Bad Herrenalb statt. Nach den Begrüßungsworten des 1. Vorstandes Frank Hamberger gedachte die Versammlung den im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen Mitgliedern.

Rück- und Ausblick des Vorstandes
Frank Hamberger berichtet vom Unterhaltungsabend im Kurhaus. Die Zuschauerinnen und Zuschauer sahen ein launiges Theaterstück der vereinseigenen Theatergruppe und viele abwechslungsreiche Auftritte der verschiedenen Gruppen des Vereins. Vorstand Hamberger dankte den vielen Spendern und Unterstützern, die diesen Abend möglich gemacht haben, sowie bei allen Mitwirkenden. Er berichtete von den Vorbereitungen und den zahlreichen Sitzungen des Festausschusses für das Sportfest. In der Woche des Festaufbaus ging die Heizungsanlage kaputt. Am Donnerstag vor dem Fest konnte die neue Therme installiert und pünktlich zum Festbeginn am Freitag in Betrieb genommen werden, sodass die Warmwasserversorgung für die Sportlerinnen und Sportler sichergestellt war. Weiterhin berichtet er vom Fritteusenbrand und wie dieser schnell in der Griff bekommen wurde. Ebenso blickte er auf zahlreiche ehrenamtliche Arbeitsstunden zurück, in denen der Rasenplatz gepflegt, das Albufer freigehalten, Reparatur- sowie Malerarbeiten im und am Sportheim durchgeführt wurden sowie der Außenbereich hinter dem Sportheim mit einem neuen Sitzplatz ausgestattet wurde. Er bedankte sich bei der Freitagstruppe sowie allen Helfern des monatlichen Arbeitsdienstes für insgesamt rund 350 geleistete Arbeitsstunden. Wie bereits seit einigen Jahren wurde das Sportheim auch 2023/24 in Eigenregie durch das Gastroteam betrieben. Hierfür dankte Hamberger und ergänzte den Wunsch, dass sich noch mehr Helfer für diesen Dienst am Verein finden sollten. Sodann gab er noch einen Ausblick auf die Veranstaltungen im Jahr 2025, z. B. der Unterhaltungsabend am 25.01.2025 im Kurhaus sowie das Sportfest vom 04.07. bis 07.07.2025.

Bericht Schriftführerin
In ihrem Amt als Schriftführerin berichtete Kerstin König über die aktuelle Mitgliederzahl. Der Verein hat derzeit 413 Mitglieder von denen 231 aktiv und 182 passiv sind. Dies ist ein sehr erfreulicher Zuwachs von 56 Mitgliedern gegenüber 2023. Sodann berichtet sie vom letzten Unterhaltungsabend und bedankt sich bei den einzelnen teilnehmenden Gruppen wie Bambini, Theatergruppe, AH, Nyso, dem Klostergericht, den Aktiven sowie den Freizeitkickern Bernbach und Bürgergeld 8. Weiter berichtet sie von der Wanderung am 1. Mai zum Bottenberg und dem schönen Ausklang des Tages am Sportheim. Ebenso gab sie noch einen Überblick über den Spielbetrieb sowie den verschiedenen Auftritten und Aktionen am letzten Sportfest. 

Bericht Schatzmeister
Marcel Huck warf in seinem Bericht des Kassiers einen Blick auf die Finanzen des Vereins. Er dankte den zahlreichen Spendern und verschaffte den Mitgliedern einen detaillierten Überblick über die Ein- und Ausgaben im vergangenen Jahr. Abschließend gab er bekannt, sein Amt aus privaten Gründen nicht weiter fortzuführen.

Bericht Spielausschuss
Spielausschuss Luca Keller berichtete über die erste Herrenmannschaft. Unter Trainer Kevin Adomat belegte das Team in der Saison 2023/24 den 10. Tabellenplatz mit 39 Punkten aus 30 Spielen. Es war eine solide Saison, in welcher ein erster personeller Umbruch stattfand und so manche Punkte mangels Erfahrung und Eingespieltheit abgegeben wurden, weshalb 16 Punkte Vorsprung zu den Abstiegsrängen und ein deutlich jüngerer Kader positive Zeichen sind. Diesen Reifeprozess sah man auch mit Blick auf die 16 Punkte der Hinrunde, die in der Rückrunde mit 23 Punkten deutlich verbessert wurden. Zum Saisonende stand der zweite Teil des Umbruchs an. Mit Streeb, Niesner, Sadler hängten langjährige Stammspieler ihre Schuhe an den Nagel. Erfreulicherweise kamen jedoch neun Neuzugänge hinzu. Im Trainerteam stieß Andreas Weiß hinzu.
Jeromé Meier, ebenso Spielausschuss, berichtete über die zweite Mannschaft, welche die Saison 2023/24 auf Platz 8 mit 29 Punkten und 34:59 Toren beendete. Durch mangelnde Konstanz (stetig wechselnde Aufstellungen und schwankende Leistungen) war ein besseres Abschneiden leider nicht möglich. Leistungsträger der Zweiten Mannschaft rutschten durch den Kaderumbruch in die Erste, weshalb hier auch langjährige Stützen fehlten.
Sebastian Weiß berichtete über die Freizeit-Damenmannschaft, welche einmal wöchentlich trainiert und Einlagenspiele bestreitet. Auf ein Spiel beim Sportfest 2023 gegen die Juniorinnen, folgte ein Spiel gegen die B-Juniorinnen des KSC, welches respektabel mit 0:5 verloren ging. Beim Sportfest 2024 waren die Damen des SV Ottenhausen zu Gast, welchen man knapp mit 0:2 unterlag.

Bericht Jugendleiter
Jugendleiter Sebastian Weiß blickte auf 10 Jahre Jugendspielgemeinschaft aus Herrenalb, Bernbach und Schielberg zurück. Seit 2018 ist auch Neusatz/Rotensol dabei. Stellte man 2013/14 bis 2017/18 nur 4 Jugendteams, konnten 2018/19 bis 2020/21 in allen Altersklassen eine Mannschaft gemeldet werden. Nach Corona wurde dies jedoch in den älteren Jugenden ein zunehmendes Problem, da Spieler mit Fußball aufhörten oder zu Reichenbach und Straubenhardt wechselten, um sich sportlich auch mal höherklassig auszuprobieren. Somit stellen wir aktuell keine A-, B- und C-Jugend, was auch mit Blick auf herauskommende Jugendspieler der nächsten Jahre sehr schmerzhaft ist. In den jüngeren Altersklassen bauen wir uns dafür immer breiter auf und stellen neben vier F-, drei E- und zwei D-Jugendteams auch erstmals eine B- und eine C-Juniorinnen Mannschaft. Insgesamt sind aktuell 183 (144 männlich, 39 weiblich) Jugendspieler aktiv, wobei der SVH hiervon 113 (84/29) stellt. Hier zeigt sich in den letzten Jahren ein konstanter Anstieg. Weiß dankte an dieser Stelle den vielen ehrenamtlichen Jugendtrainern, die neben den Trainings und Spielen auch Lehrgänge besuchten und an einem erste Hilfe Kurs teilnahmen, ohne die eine solch erfolgreiche Jugendarbeit nicht möglich wäre. Das zeigen auch diverse Auszeichnungen im vergangenen Jahr: goldenes KLEEblatt des badischen Fußballverbands als Gütesiegel für vorbildliche Vereins-Jugend-Arbeit, Preis für junges Ehrenamt für Enes Yavuz und Abschluss mit dem Level „Gold“ im DFB Punktespiel als einer der drei besten Vereine des badischen Fußballverbands.

Bericht AH-Leiter
Abbas Wehbe, Abteilungsleiter der Alten Herren, berichtet, wie schwierig es in der Vergangenheit war, die Abteilung aufrecht zu erhalten. Er freute sich jedoch, dass es die Abteilung nach wie vor gibt und es in letzter Zeit auch Zulauf durch neue Spieler gab. Die AH engagierte sich beim letzten Unterhaltungsabend mit ihrer Fortsetzung des Märchens „Die wahre Geschichte von Schneewittchen und den sieben Zwergen“ und erzielte im Januar den 4. Platz beim AH-Turnier der Sportfreunde Dobel. Im Mai nahm die AH-Abteilung am Sportfest in Neusatz-Rotensol teil. Er bedauerte, dass die Teilnahme beim eigenen Sportfest wetterbedingt abgesagt werden musste.

Ehrung, Entlastung, Neuwahlen
Auch in diesem Jahr konnten wieder zahlreiche Ehrungen vorgenommen werden. So wurden geehrte für 25 Jahre Mitgliedschaft Mario Häntzsch, Maximilian Romoser und Fabian Weißinger, für 40 Jahre Mitgliedschaft Christian Kuhn, Karl-Heinz Kuhn, Friedrich Schmid, Barbara Walther und Gerd Zimmermann, für 50 Jahre Mitgliedschaft Rüdiger Haid, Frank Hamberger, Gerhard Kübler und Klaus Kull, für 60 Jahre Mitgliedschaft Heinz Hamberger, Karl Schweickart, Berthold Waller, Hubert Weigold und Helmuth Grußmayer sowie für sage und schreibe 65 Jahre Mitgliedschaft Eberhard Pfeiffer.

Für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft sowohl als Spieler, Spielausschussmitglieder und Vorstandsmitglieder wurden Frank Hamberger, Klaus Kull und Rüdiger Haid zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt. Weiterhin wurde Frank Hamberger durch Herrn Volker Marschall im Namen des Badischen Fußballverbandes für seine langjährige Tätigkeit mit der Verbandsehrennadel ausgezeichnet.

Die anwesenden Gehrten für langjährige Mitgliedschaft, darunter auch drei neue Ehrenmitglieder Klaus Kull, Rüdiger Haid und Frank Hamberger
Des Weiteren wurde der Verein für seine Teilnahme am DFB-Punktspiel ausgezeichnet, wo man Level gold erreichte und unter den drei besten Vereinen des badischen Fußballverbands abschloss. Hierfür wurden 10 Bälle, ein Ballsack und ein Einkaufsgutschein überreicht. Im Rahmen der Vorbereitungen auf die Heim-EM fand bundesweit ein Punktesammeln der Fußballvereine statt. Verschiedene Vereinsaktivitäten wurden mit Punkten belohnt in den Bereichen:
  • "Spieler" (Fußballabzeichen, Schnuppertraining, neues Fußballangebot)
  • "Trainer" (DFB-Mobil, Trainerlehrgänge)
  • "Schiedsrichter" (Schiri-Werbeaktion, Regelschulung im Verein)
  • "Vereinsleben" (Anerkennungskultur, Digitaler Vereinscheck, Umwelt-/Klimaschutz, Fußballverein mit Philosophie und Clubberatung)
 Hierbei konnten wir fast alle Maßnahmen erfolgreich umsetzen, was mit der Preisübergabe belohnt wurde.
Kreisjugendleiter Volker Marschall überreichte die Preise für das DFB-Punktespiel an Vorstand Frank und Jugendleiter Sebastian

Christian Romoser übernahm die Federführung bei der Entlastung der Vorstandschaft. Er zeigte sich sehr zufrieden mit der aktuellen Situation des Vereins. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.

Beim Tagesordnungspunkt Neuwahlen gab es keine Überraschungen. Frank Hamberger wurde einstimmig für weitere zwei Jahre im Amt des Vorstands bestätigt. Marcel Huck stellt sich aus privaten für das Amt des 1. Kassier nicht mehr zur Verfügung, übernimmt jedoch vorläufig für ein Jahr das Amt des 2. Kassiers. Als 1. Kassier wurde einstimmig Rüdiger Haid gewählt. Im Amt des 2. Schriftführerin wurde gleichfalls einstimmig Barbara Weiß bestätigt. Der Spielausschuss setzt sich nun aus Luca Keller, Jeromé Meier und Sebastian Weiß zusammen. Als neue Sparte konnte der Bereich Marketing mit Lena Herrmann besetzt werden.

Anträge zur Jahreshauptversammlung wurden keine gestellt und somit endete diese nach etwa drei Stunden. Für viele ging es da jedoch nicht nach Hause, hatte das Küchenteam doch für einige Leckereien gesorgt und auch die Getränkevorräte waren im Sportheim gut gefüllt.

von Sebastian Weiß 24. April 2025
Erste verliert gegen Busenbach 2, die Zweite unterliegt Etzenrot trotz Comeback
von Sebastian Weiß 14. April 2025
Zehn starke Minuten reichen Ittersbach in beiden Spielen zum Sieg
von Sebastian Weiß 13. April 2025
D1 kommt unter die Räder, C-Juniorinnen von Herrenteam angefeuert bei 2:4
von Sebastian Weiß 7. April 2025
Zweite gewinnt wegen Nichtantritt der Gäste, Erste mit verdientem 1:0 Sieg.
von Sebastian Weiß 7. April 2025
Juniorinnen verschlafen Hälfte eins, D2 siegt und D1 gleicht 0:2 Rückstand aus
von Sebastian Weiß 6. April 2025
HERZliches Dankeschön an die Björn Steiger Stiftung für die tolle Aktion!
von Sebastian Weiß 3. April 2025
Zweite muss sich in chancenarmem Spiel in Pfaffenrot mit 1:0 geschlagen geben.
von Sebastian Weiß 31. März 2025
Gegen den tabellarischen Nachbarn bringen wir Führung und Ausgleich nicht ins Ziel.
von Kerstin König 30. März 2025
Umrüstung im Gastraum auf LED-Beleuchtung und Vandalismus-Bekämpfung an der Garage
von Sebastian Weiß 30. März 2025
D2 unterliegt knapp, C-Juniorinnen reicht eine starke Hälfte nicht zu Punktgewinn
Show More