Im ausverkauften Kurhaus zeigten die verschiedenen Abteilungen des SV Bad Herrenalb, was sie außerhalb des Platzes noch zustande bekommen - und das war gehörig viel! Im ersten Teil des Abends stand nach der Begrüßung der anwesenden Gäste und Vereinsvorstände befreundeter Vereine durch Vorstand Frank Hamberger eine Aufführung der Jüngsten des SVH auf dem Programm. Zur Begeisterung des Publikums führten die Bambini zusammen mit ihren Trainern einen Piratentanz auf, was ihnen sichtlich Freude machte.
Anschließend spielten unsere talentierten Laienschauspieler unter der Leitung von Marianne Engelhardt ein fast kriminelles Lustspiel von Werner Harsch und brachten das gut gelaunte Publikum zum Lachen. Familie Ruffer, eine bürgerliche Familie, in der die Hausfrau ein unerbitterliches Regiment führt. Ihr Hang zur gesunden Lebensweise erregt die Gemüter ihres Vaters wie auch ihres Mannes. Doch deren tägliche Proteste waren bis heute erfolglos. Ein leblos angetroffener Opa, ein durchs Haus wandelnder Geist und eine aufdringliche Nachbarin bringen nunmehr jedoch das Familienlebern der Ruffers ziemlich durcheinander. Mit Spannung wartete man darauf, ob es dem Hilfspolizisten gelingen wird, die mysteriösen Vorgänge aufzuklären. Handelt es sich um Mord, Selbstmord oder …?
Zum Ende der Vorstellung erhielten die Akteure Felix Daub, Sabine Grässle, Luca Keller, Laura Weigold, Barbara Weiß, Sascha Engelhardt sowie deren Helferinnen im Hintergrund ihren wohlverdienten Applaus, war es doch wieder einmal ein kurzweiliges und lustiges Theaterstück.
Im Anschluss an das Theaterstück führte das Duo Andi & Andi zum zehnten Mal gewohnt unterhaltsam durchs Programm des zweiten Teils. Zunächst durfte die AH-Abteilung ihr Können zeigen. Verkleidet und zu Zwergen geschrumpft zeigten sie die zweite Fortsetzung der wahren Geschichte des Märchens „Schneewittchen und die sieben Zwerge – Was danach geschah“ und brachten das Publikum wieder zum Toben.
Im nächsten Programmpunkt blieb es musikalisch. Die Band „Hartz 5“ unter der Leitung von Tobias Siegwart interpretierte bekannte Popsongs im Blasmusik-Style sowie mit Gesang und brachte das Publikum zum Brodeln.
Dann folgte der Auftritt des Orga-Teams, welches mit dem Bratpfannentanz zum Lied „Die Glocken von Rom“ den nächsten Programmpunkt einläutete: Besondere Geschehnisse wurden wieder einmal vom Klostergericht humorvoll auf die Schippe genommen.
Es folgte der stimmungstechnische Höhepunkt des Abends, der mit der Hitparade der Aktiven eingeleitet und von unserem vereinseigenen Thomas Gottschalk moderiert wurde. Abschluss der Hitparade war beim Finale ein gemeinsamer Auftritt aller Akteure des gesamten Unterhaltungsabends. Der Applaus der Zuschauer entschädigte für die vielen Stunden des Probens und der Vorbereitung.
Nach den Auftritten folgte die Verlosung der Tombola-Hauptpreise, ehe die restlichen Gewinnerlose im Vorraum des Kurhauses gegen einen der über 400 Preise eingetauscht werden konnten, bevor man das Gesehene bei gemütlichen Stunden bei Abbas nochmals Revue passieren lies.
Vielen Dank allen Akteurinnen und Akteuren. Ihr wart wieder Klasse! Außerdem ein großer Dank alle Helferinnen und Helfer, die trotz kurzer Nacht am Sonntagmorgen das Kurhaus aufräumten und am Mittwoch schon wieder parat standen, um die Kurhausbestuhlung auszuräumen. Ohne euch alle wäre ein solcher Abend nicht möglich.